Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1entlegen
Artikel davor:
Entlastbrief
entlasten
entlästigen
Entlastung
entlaufen
Entlaufung
entläutern
entledigen
Entledigung
Entledigungbrief
1entlegen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
an einen anderen Ort legen
- niemandt en mach eenige getouwe sijnre medegesellen ontleggen, borgen, besigen, ontsetten noch ontdragen1565 Brüssel/Stallaert II 284Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 1
reflexiv: sich von (einer Schuld, Anklage usw.) befreien
- sich ... myt ehren edenn der schult entleggen1294 RigaStR. 40Faksimile (ca. 158 KB)
- ir schult inthaben unt intlegit worden1350 ArnstadtUB. 94Faksimile (ca. 169 KB)
- sick ... entleggen mit sinem rechte1437 BremLGProt. 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1468 HanseRez.2 VI 47
- 15. Jh. Hach,LübR. 568
Faksimile (ca. 175 KB)
- 1540 Dittmer,Sassenrecht 50
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1581 Stieda-Mettig 267 (nr. 17, 20)
Faksimile (ca. 36 KB)
- die wunden soll er bessern und vor den vorsatz selbsiebende schweren, aber den todtschlag musz er sich entlegen mit eisernoJ. Arbusow,LivlBR. 82
- HadelnLR.(Pufendorf) 52
Faksimile - in Google Books
II 2
vgl.
entledigen (III 2)
- wil der ubeltheter ... darnach sich wedir sunen, so sal er seine that gelden und entlegen [andere Lesart sich enthledigen]oJ. JurPrut. 12
II 3
jemanden, etwas (von einer Klage) freimachen
- wie den andern clegelicken to sprickt, als die beschuldichde to antworden gewist is, so sall he to den clager antworden, ind den en mach he oen dan niet ontleggen15. Jh. Cleve/ZRG. 10 (1872) 205Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wez ez ouch, daz K. keine ansprache hette ... die sol ich entheben und entlegenoJ. Simon,Erbach Urk. 66
III
(Schaden usw.) ersetzen
- entlegen die bürger von M. den schaden1340 MWirzib. IV 349Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1368 KahlaUB. 3
- Ende 14. Jh. EisenachRb. 718
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
schadlos halten
- sal der amptman die scheffen ... entleegen [andere Lesart entlene]1362 Bär,Koblenz 49Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- lege oick we nedder van der stadt wegen, ... de endorffte des jairs neyn perdt wedder koipen, he enwere erst entlegt1544 Richter,Paderb. I Anh. 133Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
IV
(von einer Verpflichtung) lösen
- 1332 MühlhsnUB. 404
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- der bürden entlacht werden1429 Bruchsal 923Faksimile (ca. 215 KB)
V 1
sich (einer Verpflichtung) entziehen
- 1758 Haltaus 331
Faksimile - in Google Books
- hebben sulke schickinghe entlecht myt eren brevenoJ. HanseRez.2 III 484Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
V 2
entziehen, wegnehmen
- der keysser ist der man nicht, der uns unssir gerichte sal entlegen1455 Michelsen,Rdm. 252Faksimile (ca. 82 KB)
Artikel danach:
2entlegen
Entlegenheit
Entlegung
entlehen
Entleher
Entlehnung
entleiben
Entleiber
Entleibung