Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): enträumen

enträumen

nd. entrumen; nl. ontruimen 

I
I 1 (ein Haus usw.) räumen
  • wilicher nicht intrummet hat after sante Martins dage
    1323 FrankfUB.(Lau) II 185
  • debet domum muratam ... evacuare alias entreumen 
    1440 PosenAC. I 69
  • das er die pfar volgendes tages entrewmen solde
    1524 MittOsterland 6 (1863/66) 109
  • das kloster entreuhmen 
    1538 MittOsterland 6 (1863/66) 241
I 2 das Eigentum aufgeben (und einem andern einräumen), abtreten
-- (Briefe) herausgeben
I 3 passiv (von Nachlaßgütern) freiwerden
  • in welckers parochien de boedels sullen komen ontruymt te worden
    1682 CoutMaestricht 411
II einräumen
III flüchtig gehen
IV seine Eidspflicht erfüllen (vom Freischöffen des Femgerichts)
unter Ausschluss der Schreibform(en):