Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entzwei

entzwei

in Verbindung mit Zeitwörtern

I entzwei brechen 
  • breche der büttel einen weissen staab entzwei 
    1562/77 LünebNGO. 396
II entzwei fallen auseinander gehen
III entzwei gehen 

III 1 auseinandergehen
III 2 in zwei Teile zerfallen
  • ghewinnen sye eyn erve, so geyt dat midden entwey 
    1300 BurgLR. 162
IV entzwei graben durchstechen (deichrechtliches Vergehen)
V entzwei kommen in Zwist geraten
VI entzwei legen teilen
VII entzwei liegen auseinander liegen
VIII entzwei rechnen teilen
IX entzwei schlagen 

IX 1 zerschlagen
IX 2 Güter teilen
X entzwei schneiden 
  • solich valsk goldt oft sulvergeld entwe sniden
    1491 OstfriesUB. II 339
XI entzwei sein, entzwei wesen 

XI 1 ungültig sein
XI 2 in Zwietracht sein
XII entzwei setzen 

XII 1 schlichten
XII 2 teilen
XIII entzwei sprechen 

XIII 1 uneins sein
XIII 2 scheiden
XIV entzwei stehen in Widerspruch stehen
XV entzwei teidingen durch Verhandlung scheiden
XVI entzwei teilen 

XVI 1 in zwei Teile teilen
  • swaz ... von wandeln ... geuellz, daz scholl man gelich enzwaytallien
    1290 MBoica XI 262
XVI 2 scheiden
  • soe wel echtschap doet, dat van Goede nyet staen mach ... de sal de provest ontwe delen
    1424 Richth. 312
XVII entzwei tragen strittig werden
  • daz unser voyte und manne ... enczweytrugen
    1361 HMeißenUB. II nr. 528
  • sintemal das er sich so verpunden hat, was vermag sulche verpindung mit verkaufen entzweitragen
    15. Jh. LeipzigSchSpr. 174
XVIII entzwei werden uneins werden
  • werden si des entzwei 
    nach 1358 Rb.n.Dist. II 2 Dist. 1
XIX entzwei zäunen durch Zaun in zwei Teile zerlegen
XX entzwei ziehen auseinander gehen, trennen, scheiden
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):