Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): entzwei
Artikel davor:
Entzicht
entzichten
entziehen
Entzieher
Entziehung
entzinsen
(entzöhen)
entzücken
Entzug
entzwacken
entzwei
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
in Verbindung mit Zeitwörtern
II
entzwei fallen auseinander gehen
- das die urtail in zway vieleum 1500 RottweilStR. Art. 2Faksimile (ca. 194 KB)
III 1
auseinandergehen
- get di urtail enzwai1328 Ruprecht(Kn.) 111
- Schiller-Lübben I 704
Faksimile (ca. 264 KB)
V
entzwei kommen in Zwist geraten
- dat se untwei sint ghekomenoJ. Hach,LübR. 287Faksimile (ca. 375 KB)
- ScrRBrunsv. III 209
VI
entzwei legen teilen
- in rechte vorscheiden unde entweilegghen1442 OstfriesUB. I 472Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Transehe,LivlMannl. 96
VII
entzwei liegen auseinander liegen
- vele dorpe hebbet wol enen namen, die doch verne intvei licget1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 65 § 3
IX 1
zerschlagen
- dat werck ... entwei schlaen1491 OstfriesUB. II 337Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- seinen leib mit dem schwert entzweischlagen16. Jh. Frauenstädt,MalefB. 286
IX 2
Güter teilen
- SchweizId. IX 492
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
X
entzwei schneiden
- solich valsk goldt oft sulvergeld entwe sniden1491 OstfriesUB. II 339Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
XI 1
ungültig sein
- gewinnen ... si erben mit einander, so ist die rede inzweium 1300 FreibergStR. I § 16
- 1322 FrankfUB.(Lau) II 158
- 1362 TrierWQ. 336
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1369 CDSiles. VIII 65
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XI 2
in Zwietracht sein
- N. und N. ... sint entzwey gewest umbe eyne vyetrebe1404/72 FreibergStB. 336Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Schiller-Lübben I 704
Faksimile (ca. 264 KB)
XII 1
schlichten
- yncczwey gesast und ... gutlich gericht1364 DOrdHessenUB. III 40
- 1375 HHalberstUB. IV 179
Faksimile - in Google Books
- entwey setten ... mid fruntscop eddir mid rechte1382 HalberstUB. I 489
- 1434 LübUB. VII 530
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 28
Faksimile (ca. 41 KB)
XIII 1
uneins sein
XIII 2
scheiden
- mid mynnen unde vruntschap entweig spreken1378 CDBrandenb. I 19 S. 271
- 1432 CDBrandenb. I 18 S. 187
XVI 1
in zwei Teile teilen
XVI 2
scheiden
XVII
entzwei tragen strittig werden
- daz unser voyte und manne ... enczweytrugen1361 HMeißenUB. II nr. 528
- sintemal das er sich so verpunden hat, was vermag sulche verpindung mit verkaufen entzweitragen15. Jh. LeipzigSchSpr. 174