Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Erbenlaub)
Artikel davor:
Erbenbrüche
erbenbürtig
Erbending
Erbendingtag
Erbenenkel
Erbenserbe
Erbengelaub
Erbengeld
(Erbengelübde)
Erbenhand
(Erbenlaub)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. ervenlof
Einwilligung der Erben
Einwilligung der Erben
- 1270 HambStR. 5
Faksimile (ca. 374 KB)
- ane erveloff1270 HambStR. 17Faksimile (ca. 367 KB)
- assensu heredum, quod erflof proprie dicitur13. Jh. MecklUB. IV 187
- setten of sellen ofte geven ane erve lof1300 RigaStR. 166Faksimile (ca. 162 KB)
- 1311 BrschwHzgUB. I 132
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- consensu, assensu et laudo, quod ervelof dicitur1324 GoslarUB. III 463Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1336 StendalUrt. 90
Faksimile (ca. 169 KB)
- 1384 CDPruss. V 30
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das keyn man in seynem züchbette ane erbenlob icht vorgeben mog1435/54 DanzigSchB. 28Faksimile (ca. 108 KB)
- 1443 BremLGProt. 19
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an erffloff vorgeuen1445 CalbeWetebok 371
- on erbenlaub sol man anerstorben gut nichts vergeben15. Jh. LeipzigSchSpr. 121
- 1574 Sello,Würden 65
- 16. Jh. BreslStR. 59
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Heusler,Inst. I 226f.
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Heusler,Inst. II 54f.
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte