Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erheischen
Artikel davor:
Erheber
erheblich
Erheblichkeit
Erhebung
Erhebungbrief
Erhebungort
Erhebungvollmacht
(erheeren)
erheiraten
Erheiratung
erheischen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
auffordern
- ich zu thun ... gevordert, erayscht und gebettenn worden bin1482 FreiburgHlGeistUrk. II 336Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- ob ainer ain unverständlichen aid thet, den hat der richter wider zu eraischen, damit er sein aid erleuter1528 ZeigerLRb. 203Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
II 1
(er)fordern
- sovil er von rechtswegen hirtzo nottorftig erheischent1507 MittOsterland 7 (1874) 473
- wie es ... die notturft eraischen und ervordern wurde1581 ÖW. IX 19Faksimile (ca. 44 KB)
- noch erheischender noth1658 GeraStR. 181Faksimile (ca. 204 KB)
II 2
reflexiv: erforderlich sein
III 1
jemanden
- svenne se den koning erst ereschet binnen sessischer art1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 12 § 4
III 2
etwas
IV 1
"durch gerichtliche Klage fordern, beanspruchen"
IV 2
(ein)fordern
- die frone ... erheischen1495 ErfurtFreizins 313Faksimile (ca. 88 KB)
- die wandl eraischen und val1499 NÖsterr./ÖW. VIII 839Faksimile (ca. 42 KB)
IV 3
erbetteln
- SchweizId. II 1756
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons