Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): erheischen

erheischen


I auffordern
  • ich zu thun ... gevordert, erayscht und gebettenn worden bin
    1482 FreiburgHlGeistUrk. II 336
  • ob ainer ain unverständlichen aid thet, den hat der richter wider zu eraischen, damit er sein aid erleuter
    1528 ZeigerLRb. 203
II
II 1 (er)fordern
  • sovil er von rechtswegen hirtzo nottorftig erheischent 
    1507 MittOsterland 7 (1874) 473
  • wie es ... die notturft eraischen und ervordern wurde
    1581 ÖW. IX 19
  • noch erheischender noth
    1658 GeraStR. 181
II 2 reflexiv: erforderlich sein
III erforschen, erkunden

III 1 jemanden
III 2 etwas
  • wer ... dem andern haimlich ... sein gehaim erfert und eraischt 
    1504 ÖW. IX 706
IV
IV 1 "durch gerichtliche Klage fordern, beanspruchen"
  • Lexer III Nachtr. 154
IV 2 (ein)fordern
IV 3 erbetteln
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):