Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Faden
Artikel davor:
Fächtung
Fachturteil?
Fackel
Fackelbrief
(fackeln)?
Fackelträger
Fackler
fæcne
fæcnig
Fad
1Faden
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Grenzzaun
vgl.
Pfatte
- ze Vryen-Egge, da richtet du herschaft nicht uber gulte und uber vaden [enunt de(s) baches]1306 HabsbUrb. I 276Faksimile - in Google Books
- das die um geltschuld, ... umb kouf, umb zünen, umb vadin ... ze gericht gan süllen1343 Aargau/GrW. V 87Faksimile (ca. 274 KB)
- das ein vogt die vaden besehen sol zwúrent in dem jare ze meyen vnd ze herbst14. Jh. Luzern/GrW. I 166Faksimile (ca. 229 KB)
- weler aber ... die vaden vnd friden nit gemachet hette ... der sol es buessz(en) mit - 3 ß pfenn.1400 Zürich/GrW. IV 284Faksimile (ca. 298 KB)
- der aman sol je ze herpst gepietten die vatten an allen enden der guͤter1420 SGallenOffn. II 150Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- fatten1450 Schauberg,Z. 2 (1847) 85Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1758 Haltaus 1476
Faksimile - in Google Books
- fadoJ. Buck,FlN. 201
- Heyne,Hausaltertümer I 187
- SchweizId. I 671
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Vollmann,BayrFlN. 52