Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fleischwunde
Artikel davor:
Fleischtag
Fleischtaxe
Fleischtisch
Fleischungeld
Fleischungeldamt
Fleischunterkäufer
Fleischverkäufer
Fleischverschwärzer
Fleischwäger
Fleischwerk
Fleischwunde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- ane vleischwunde mach ok en man den anderen doden1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 68 § 4
- wunden die syn underscheiden: fleischwunden, offene wunden und kamphbare wunden14. Jh. Weichb.(Dan.) 398 Art. 80
- schloge edder stotte ane vleschwunden1403 Wigand,Beitr. 149Faksimile - in Google Books
- vor ene vleischwunden ene halve mark1406 BremUB. IV 447Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- is dat ene grote vleischwonde een half fingers lank1448 Richth. 316Faksimile (ca. 176 KB)
- ein flaischwunten im hawbt1502 QFürstentBayreuth I 65
- fleisch-, kaempfer-, beinschrödige und dergl. wunden1601 ZWirtFrk. 4 (1856/58) 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fleisch-wunde am angesichteoJ. HadelnLR.(Pufendorf) IV 8 (S. 51)Faksimile - in Google Books
- Förstemann,Nordhausen II 2 S. 44
- MnlWB. IX 600
Artikel danach:
Fleischzehnt
Fleiß
fleißen
Fleißfrucht
fleißig
fleißigen
fleißiglich
Fleißwerk
Flesch