Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): folghaftig
Artikel davor:
Folgeempfangung
Folgeleistung
folgen
1Folger
2Folger
Folgerbe
Folgerei
Folgerland
Folgerschaft
Folgetuung
folghaftig
I
zustimmend
- des gi mid beraden mode volghafftech worden unde volbordeden mit gantzeme willen1379 Westphal. II 274/Haltaus 473Faksimile - in Google Books
- he wylle dem also volchachtich wesen1424 OstfriesUB. I 292Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- juwer begherunge ok gerne volghafftich zin1428 Carlie,MndDänKzl. 145
- den meysten volghaftich wesen sunder weddersprake1437 Nyrop,Saml. II 99
- iuweme afsprake volgaftich to wesende1470 OberhLüb. 132Faksimile - in Google Books
- mot din wedderpart di volghaftich sin1533 Bunge,Rbb. 219Faksimile (ca. 148 KB)
- RavensbergId. 328
II
zugefallen, überantwortet
- dat eme de gulde nicht volgaftich worden is, alzo se em van rechtes weghene volgen scolde1385 LübUB. IV 510Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schiller-Lübben V 300
Faksimile (ca. 250 KB)
Artikel danach:
folgig
Folglehen
Folgmann
Folgordnung
Folgeregister
Folgsache
(Folgschöffe)
Folgspruch
Folgtag