Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Friede
Artikel davor:
2friedbrüchig
Friedebruchsrecht
Friedebuch
Friedebund
(Friedburg)
Friedesbürge
Friedbürgschaft
Friedebuße
Friededing
Frieddinger
1Friede
, Frieden
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. fridu; as. frithu, afries. ferd, frethu; ags. friðu; an. friðr; ostfries. feradah PBB. 13 (1887) 539; glossiert pax AhdGl. I 732; dextris ebd. I 700; faidam AhdGl. II 26
I 1 a α
- kumt der ußman in dis stat, so es an fride ist, swas denn der burger ... tut an totschlag ..., des beßrent sü nit1350 DiessenhofenStR. 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das ... kain ... straßrauber oder dieb ... kaines friedes, freiung, geleittes nicht genießen söllen1374 BairFreibf. 27Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- daz selbe pherd ... yme genomen were in gutem freden14. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 6Faksimile (ca. 41 KB)
- die nacht besseren frieden hat als der tag15. Jh. WSB. 119 (1889) 331
- eme geboͤret, sinen frede tho beholdende1593 JütLow.3 II 12 § 1Faksimile (ca. 126 KB)
- damit ain piderman mit seinem güetlin mit frid haim kommen müg16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 306Faksimile (ca. 46 KB)
- in dem ... christenleichen fridoJ. IglauOberhof 237Faksimile (ca. 255 KB)
- dreyerley friede ..., als hausfriede, landfriede, hoff- und kirchenfriedeoJ. WursterLR. XI 23 § 2
I 1 a β
Paarformeln: Friede und Gnade, Einigkeit, Ruhe, Nutz, Besserung, Recht, Trostung und anderes
- dise gesezeden ... hant die burger von Z. dur vride und dur besserunge der stat ze eren ... uf gesezet1304 ZürichRBf. 151Faksimile - in Google Books
- mit der stat in friden und in genaden beliben1337 ZürichStB. I 128
- was ... die dorflüt ... einunge ufsetzend umb iren frid und nutz1338 GrW. I 8Faksimile (ca. 233 KB)
- gemein nutz und friden unsers stifftes1347 Miltenberg 306Faksimile (ca. 242 KB)
- fride, gnade und auch gemach zu schaffen allen des reichs ... untertanen1355 DinkelsbühlPriv. 459Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann wir schirm, fride und gnade ... gerne machen1364 FriedbergUB. I 237Faksimile (ca. 45 KB)
- sollen ... die ritter ... darczu tun, fride und gnade czu machen1399 SaazUB. 110
- das wir ... unsern ... landen und luden zu friden und besserunge ... eintrechtig worden sin1422 ArchHessG.2 3 (1904) 204
- frids und eynigkeit des kunigreichs ... genossen1462 MittDBöhm. 42 (1904) 399
- standhafftiger, verfengklicher fride und recht im reych auffgericht1495 RAbsch. II 4Faksimile (ca. 119 KB)
- frid und recht handthabenLayensp. 1509 A 2rFaksimile - in DRQEdit
- frid, ainigkhait, guet sitten und recht ... erhalten1528 ZeigerLRb. 6Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- sie ... bey fried und recht ... schützen1535 Sachsse,MecklUrk. 239Faksimile (ca. 128 KB)
- gesetzt u. geordnet durch friedens und ruhen willen1535 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den gemeinen nutz und friden ... unter einander ... erhalten1550 Argovia 4 (1864/65) 323Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- trostung oder frieden1604 SolothurnStR. 209
- die er der ffürsten ... erscheinet durch den vrid und die rue der undertänigenoJ. Kurz,Ottok. II 251Faksimile - in Google Books
- ain gesetzt um der stat er, nutz und frid willenoJ. SGallenRatsSatzg. 31Faksimile - in Google Books
- ZRG.2 Germ. 34 (1913) 608
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 1 b
- wene men ... sculdighet umme de dat, ... he mot beteren na vredes rechte1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 47Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- fride und geleit haben vor allermenlich als frides recht ist1357 HeidelbStR. 476Faksimile (ca. 61 KB)
- den vrede ... vorbeteren na vredes rechte1363 BremUB. III 164Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- gewercht eynen ffrede over dat ... lod geldes, so alse ffredes recht is1422 DrübeckUB. 112Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
I 1 c
öffentliche Sicherheit
- süllen sich beredenn mit irnn aidnn, das sy den todslag durch frid willn, der in enpholhenn ist, gethan habenn1473 Ruprecht 259Faksimile - in Google Books
- Eadweard cyning mid his witan ... smeadon ealle, hu heora frið betere beon mæhteoJ. Liebermann,AgsG. 140
I 1 d
ungestörter Besitz
- wir ... setzend sie wider ... in fride und in friheit, in gewalt und in gewer der ... güter1318 RappoltsteinUB. I 252Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- wir geben dem closter P. das ... holtz hinfur freielich mit allem frid ze nießen und nutzen1342 MBoica XIII 282Faksimile - in Google Books
- en burghere unde en gast, de hebben vrede an enem vromeden huse also langhe, went men se mit rechte ute wint1353 OsterwieckStB. 6Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ire erbnn sollen es [das Gut] besitznn mit frid und mit gemach14. Jh. SchemnitzStR. 5Faksimile - in Google Books
- weller huber abegienge, des gut het jar und tag friede, daz man niht daruf dingen mag1404 GrW. IV 151Faksimile (ca. 302 KB)
- welher burger koufet eigen ... und er ez het iar tag mit vride ane klage ..., daz sol er ... mit vride besitzen1410 FreiburgÜÜbers. 90
- offt man de olden graven nicht moge weder up graven un datselve in frede brughen1544 Engelke,GogerichtDesum 56Faksimile (ca. 75 KB)
I 2 a
sicheres Geleit
- sulin ume gutin vride gebi heri unde widir zu cumenium 1230 MühlhsnRb. 162Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- einen gemeinen fried und geleit allen rittern und knechten ... fuer geldschuld1393 Gemeiner,RegensbChr. II 298
- waz in felickeit und gekauftem frieden, die der lantgrave, sine oberste heuptman oder die dez macht hatten, geben haben, gescheen si, daz man daz keren ... solle alz recht ist1402 RTA. V 478Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- sint vorvestet ... dar umme, dat se D. mit vorretenisse bynnen vorbodinghe, vrede unde leyde unses heren hertoghen ... vormordeden1420 StralsVerfestB. 76Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gebiten die hern eim iclichen, er sei burger adir fremde, frede und geleite1460 KahlaUB. 96
- mit dem gelde fride und gleit gehaben1475 GeöArch. II 1 S. 253
- mier zu ... miene hendell fried und glett gen1525 SchrBodensee 8 (1877) 61
- mit denselben pfanden fride und geleite ... habenoJ. Biberach 193Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- meiner frawn von N. ... awslaewt habent frid und glaitt mit dienst, mit gueltt und zu ehaften teidingenoJ. RegensbStat. 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
für Sachen
- swas uf den flößen lit von holtze oder swas daruf vert von furlütten, das sol uf und abe fride und geleit haben vor aller menglich1342 HeilbronnUB. I 75
I 2 b
ewiger Friede
vgl.
ewig (II 2)
- wy loven enen steden, truwen, eweghen vrede und vruntscop mit dem ... vorsten1356 MecklUB. XIV 58 nr. 8234
- einen getrewen guten vesten und stäten frid für red und für werch an als gevärd und arglist aufgenommen1365 Kurz,Rud. 412
- gesworn ... ene rechte orveyde, ene gude zone unde enen ewighen vreyde to holdenne1384 HelmstedtStArch.
- die Luteren ietz uff mengem richstage begert hund ain ewigen frid1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 224Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dit schal ... faste unndt trouwelick geholden werdenn ..., tho einen ewigen frede16. Jh. GartenRJacobsf. Kap. 70 S. 33
I 2 c
Friede für den Weg zum und vom Gericht und während des Gerichts
- des gerihtis vride1291 SchaffhRbf. 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bitet [er] eines frides uf reht, daz er sin unschuld wil erzaigen, der statrihter sol im ... einen frid gewinnen1294 Bergmann,München Urk. 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mach de stadt den handtdediger frede und velichheit geven van des rechtes wegen1294 RigaStR. 19Faksimile (ca. 150 KB)
- wird yemand angesprochen umb groß ding ..., im soll der richter 14 tag fride geben auf recht1354 KitzbühelStR. 77
- ein iglicher, der die geistlichen gericht in W. besucht, der sol fride und geleit haben am gericht, zu gericht und vom gericht ongeverd1466 ArchUFrk. 46 (1904) 162
- hat einer des gotzhus huld verloren, so soll er frid han dar und dannen uf den drü gedingen15. Jh. Argovia 4 (1864/65) 258Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- ein richter und ein burgermeister ... eim iden gleit und friede geben mügen ... umb alle sach an allein umb gult und umb echte15. Jh. EgerStG. 23Faksimile (ca. 113 KB)
- alle kläger und antworter, die vor gericht erscheinen, die haben ... vom haus bis zum rechten und wieder vom rechten ... bis zum haus frid und geleit bis zum austrag der sachen1517 JbMittelfrk. 26 (1858) 74
- gibt ... fride und geleit allen den, so die zent besuchen1527 WürzbZ. I 1 S. 218Faksimile (ca. 169 KB)
- schal de beschuͤldigede frede hebben tho dinge unde van dem dinge1593 JütLow.3 II 91 § 5Faksimile (ca. 119 KB)
- geben wir dir und wen du zu solchen rechten ... mit dir bringen wirst, frid, trostung und geleit bey uns in der statt B.1610 Wehner,HofgRottw. 341Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 2 d
Friede vor der Fehde
- muz er ... sinem viende widersagen, daz sol er tun bi tage. von dem tage ... unz an den vierden tag so ne sol er im deheinen schaden tun ..., so hat er dri tage fride1235 MainzRLFr.(Const.) 254Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- ist das thein burger sins herren gnad verlürt, der sol 6 manot an lip und an gut ... frid haben1258 BremgartenStR. 15Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- der stat richter sol im von den, den der schad geschechen ist, ainen frid gewinnen ze 14 tagen auf ain recht1347 MünchenStR.(Auer) Art. 247
- so waer so men twist ... ende maghe zijn der twisters, die ten twiste niet en zijn, si hebben 14 nacht verde van des wilen dat den twist scheedt1350 CoutAudenaerde II 67
- wer des vogtes hulde verlüret, der sol friden han ... drie tag und 6 wucha1397 GrW. I 342Faksimile (ca. 245 KB)
- waert saike dat die een den anderen wonden, soe sullen die scepenen eenen vrede daer tuschen leggen1455 SneekStB. Art. 134Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- man sol des manns freundt, an dem der totslag geschehen ist, pittn umb ein frid1473 Ruprecht 243Faksimile - in Google Books
I 2 e α
- alle dage ... solen vrede hebben papen und geistlike lüde ... unde joden1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 66 § 1
- ist aber, das der herr ... über land zogen ist, so sol der burger noch deme frid haben unzit der herr harwider heim kompt1309 BruggStR. 17Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dat alle die onschuldige van den ... twiste ... vasten ende sekeren vrede hebben sullen1427 Luyster van Brabant II 54
- wann ainer zu siner frowenn ... ainen fridenn hatt, dass er den selbigen glich alss wol als gegenn ainen man haltenn sol1553 AppenzLB. 1409 99
- wener einer tho dike fahren wil, so schal he frede hebben uth und tho hues1572 Mensing
I 2 e β
Arbeitsfriede
- uppe dhat dhe muntmester dher werken werc dheste vlitlighere beware, so scalmen eme dhessen vredhe bannen1300 HildeshUB. I nr. 545
- wenn ein erzknappe auf den berg zu seiner arbeit geht ..., so soll er freiung [friede] haben, soll aber auch selbst mit mund und hand friede halten1449 ZBergr. 41 (1900) 337
- allen, so über den 4 saltz-brunnen ... arbeiten, einen frieden ... gewürcket1670 Hondorff,HalleSalzw. 157Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 2 e γ
Notstandsfriede
- ob ain prunst auskäm und hiet ainer veintschaft ..., der sol frid haben zu dem fewr und von dem fewr1452 NÖsterr./ÖW. VIII 17Faksimile (ca. 45 KB)
- ob ain feur bei ainem auskemb, so hat er fridt biß an den dritten tag und soll redten helfen1534 NÖsterr./ÖW. VIII 654Faksimile (ca. 44 KB)
- soll bei dem gemeinen feur guet fridt und freiung darzue sein und darvon16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 5Faksimile (ca. 47 KB)
I 2 e δ
Marktfriede
vgl.
Jahrmarktfriede,
Marktfriede
- etta warue, ther alle Hunesgena redgeuan hiara warf ledzie, fon there sunna uptochta thet etmel al umbe to tha warue to farane, ther te wesane, and wither to hus to cumane, thine frethe te haldane sente Waldfrethes frethe1252 Richth. 328Faksimile (ca. 172 KB)
- wir nemen in den vride fürstliches schermes alle, die zu dem jarmarchte chöment1296 Wien/Keutgen,Urk. 219Faksimile (ca. 84 KB)
- alle, die zu dem offennem merit koment, die erlassen wir des zolnes und geloben inen ... frid vnd sicherheit1300 BernStR. I 5
- frid des marchtesum 1330 BrünnRQ. 359Faksimile (ca. 222 KB)
- wer ine [den Wochenmarkt] suchet mit siner kaufmanschaft, dem geben wir ... friede, schirme und geleit1341 Steinbach 988Faksimile (ca. 299 KB)
- bestaeten in frid und freyung ahtt tag vor und ahtt tag nah ze igleichem iarmargt1356 Kogler,Kufstein 56
- die raedsluyden sullen tot allen jaermerken een cruys oprechten ende dat sal staen twie dagen te voeren ende vier daegen nae dye principael dach, ende alsoe lang sal dueren des merkets vrede ende vryheytBolswardStB. 1455 Kap. 54Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wollen wür, daß alle hammerschmidte ... zu den 2 jahrmärckhten ... fride unnd kleith haben sollen1455 Lori,BairBergr. 48Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- leutt, so solichen jarmarckt ... besuchen, [sollen] alle gnad ..., frid ..., schirm haben1482 MittSalzbLk. 5 (1865) 205Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle ... die in die stat komen zu dem kirchtag unnd zu dem jarmarckt, die sollen frid und geleit haben15. Jh. (Hs.) BambStR. 31Faksimile - in Google Books
- sunte Walfridus vredenoJ. Richth. 302Faksimile (ca. 161 KB)
--
für Kaufleute allgemein
- swelich kopman kompt in de stat mit sime gode, he sal hebben geliken vrede alse en borgere1227 BrschwStR. § 57
- [sullent alle] stette den köflüten und den gesten ... friden bern und su schirmen in irs friden ziln1317 BaselUB. IV 35Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer getreid hereinfuehre, daß derselbe fried und geleit solle haben1384 Gemeiner,RegensbChr. II 202
- wer korn ... und isen oder salth in unser statt füret ..., das sol ich alles frid und schirm bi uns han1393 ZürichStB. I 315
- vermach occ halfmaerte te bedynghene ende ghebiedene jn de kerke van L. de vreide van halfmaerte1530 CoutFurnes IV 422 [hierher?]
I 2 e ε
für Juden
- scholen de twe joden ... wonen in user staat ... under useme vrede und bescherme1337 MecklUB. IX 29
- we hebben entfangen J. den joden an use stad ... to wonende an unsem vrede1345 BrschwUB. I 41Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- wenne die ... juden ... von uns zügin, so sullent sy darnach in unser stat schirme und fride sin1381 FreiburgÜRec. IV 153
- wir sullen jn [den Juden] unser stat guten frid schaffen und jn gehollfen sein warzu sie recht habent1403 Bischoff,ÖStR. 12
--
gekaufter Friede
- joden, de scolen den vrede kopen mit irme scatte1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 66 § 1 Var.
I 2 e ζ
für Gerichtsboten, Ratsleute, den (Scharf)richter
- sal ine [den Fronboten] die richtere nemen bi der hant unde setten in ... up enen stul jegen sik unde sal ime die hilgen in den schot dun unde vrede werken to rechte1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 56 § 1
- uwer radlude rident in unserm ... geleide, und sunderlichen vor dem bischoff zu W. ... habent sie friden ... dar und danne wider heim1349 WormsUB. II 269
- es nachrichters fride außzuruffen2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) BambStR. 118Faksimile - in Google Books
- dy schildwechter und der stad gesynde sollen frede hebben15. Jh. Größler,Eisleben 51Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- de bade, de de vörladinge bringet, is in gebannedem vrede des översten rechtes1533 Bunge,Rbb. 199Faksimile (ca. 141 KB)
- wirke ich ... dem neuen schoppen ein offentlichen friden, daß sich nimantts ... an im vergreiffen soll1564 ThürSächsZ. 12 (1922) 18
- frid deß scharpffrichters vor der execution außzurueffenNÖLGO. 1656 Register
- wirke ich dem scharfrichter den frieden1682 BrandenbSchSt. II 738
- Keller,Scharfrichter 286
I 2 f α
allgemein
- chloster, chirchen, vrethof, widem, mul suln gantzen frid haben1300 Rockinger,Dm. 73Faksimile (ca. 167 KB)
- suln die wege ... frei sein und mit frid und mit ruͤn beleiben1304 LandauIsarStR. 226Faksimile (ca. 196 KB)
- soll der waldt friden han von der sonne nidergang biß uff iren uffgang1457 GrW. IV 540Faksimile (ca. 309 KB)
- ist inwendig der mawr ... ain freyung. wer darinn kömet, dacz der ganntzen frid und freyung haben sol1459 FRAustr. 59 S. 313
- die wynreben ... sollend also in gutem frid sein und ligen, alß ein guth in nün ettern1484 GrW. I 139Faksimile (ca. 224 KB)
- aß in den gruben, auff den hallen, in zechen ... fried und sicherheit seyn soll1698 Span,Bergsp. 83Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- frye sandewege, frye stedewege, frye dodenwege, frye kerkenwege; alles wat fry unde in frede befangen is17. Jh. ZRG.2 Germ. 26 (1905) 83Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- fryjdoJ. Brandl,Gl. 50Faksimile - in Google Books
- man hat der plaich ainen besundern frid und scherm und plan gelaet und genomenoJ. MünchenStR.(Auer) Art. 316
I 2 f β
Hausfriede
vgl.
Hausfriede (I)
- daz ein iclich man hie zu M. ... sal vridi habi in simi huisum 1230 MühlhsnRb. 96Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- friheit unde frede des huses is, das nimant den andern tages noch nachtes in sin hus loufen sal frevelichnach 1358 Rb.n.Dist. II 3 Dist. 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von dez frids wegen in den heusern2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) BambStR. 54Faksimile - in Google Books
- ein iklich man, der huse unde hof hat, der hat gewalt unde vride also verre, alse sine troufe vellet14. Jh. FreibergUB. III 22Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ain iedermann fridtpahr soll sein in seinem hauß; und ob es nur ain zwürmsfaden darumb gezogen währ, so sol der wüerth so gueten fridt haben alß es mit maur ... umbfangen und umbfridt währ1469 NÖsterr./ÖW. VIII 97Faksimile (ca. 47 KB)
- wan ain guter man geeilt wurt in sein haus ..., der soll fritt und gemach haben als in 1 guten stainhaus1511 NÖsterr./ÖW. XI 325Faksimile (ca. 43 KB)
- ein ietlicher sol frid haben in seinen vir pfelen1515 Eulenspiegel 37
- ain ieder fridt soll haben in seinem weingarten1613 NÖsterr./ÖW. VIII 482Faksimile (ca. 44 KB)
I 2 f γ
Asyl als Zuflucht
- ist das ieman wirt geheget in die selben hoeve, der sol dinne vride han1286 Hanauer,Constd'Alsace 38Faksimile - in Google Books
- waz einer verschuldet ..., flühet er in eines zwelfers huse, der sol friden han1374 FürstenbUB. II 302Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ab ... ein edelman flüchtig wurde under eines herren von Rineck rechten arm, derselbe hat fride und geleyt gleycher weyß alß in dem freyhoffe1380 GrW. III 520Faksimile (ca. 308 KB)
- mins herren hoff sol och vri sin; wer dar in entrunne, der sol friden han14. Jh. GrW. IV 138Faksimile (ca. 288 KB)
- der sadelhoff ... hat ... fryheit, wer darine pflucht, der sal fryhe darinne sin und frydde und fryheit haben vor aller menlich1440 Landau,Salgut 141
- wan ein mensch sein leben vermacht hett und kundt uff meines herrn freiheyt kommen und rufft friedt, so soll man handt ab thun 6 wochen und 3 taghoJ. LuxembW. 195Faksimile - in Google Books
--
bei Friedlosigkeit
- der echter niendert kainen fride hat, weder hie noh dort1276 AugsbStR. Art. 69
- sve den dotslagh ... doyth, de nescal dar nerghene vrede hebben1345 OldenbUB. I 14
- den dy stat um poshait verpoten ist, dy haben in der vreyung kaynen vrid14. Jh. IglauOberhof 104Faksimile (ca. 255 KB)
- straßenräuber sollen nirgendt friede oder zuflucht haben1586 LübStR. IV 2 § 2Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
--
Kirchen-, Klosterfriede
- swaer in ein iegliche kirchen gevlohen kumet umbe swelhe schulde daz ist, der hat fride darinne1276 AugsbStR. Art. 13 § 1
- wer in das kloster ... kumet, daz der ganczen frid und freyung haben sol1380 FRAustr. 59 S. 51
- tuot ainer unzucht in der statte, komet [er] in daz kloster, da sol er fryde haben1385 SchrBodensee 13 (1884) 100
- ins closter umb frides willen entwichen1510 GörlitzRatsAnn. I/II 17Faksimile - in Google Books
- we settað ... cirican ... ðis friðoJ. Liebermann,AgsG. 50
--
Kirchhofsfriede
- furt man einin gefangin obir ein kirchhof, vellet [her] nedir uf di erdin und schriet den frede an, man mucz en locz lassinEnde 14. Jh. EisenachRb. 748Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2 f δ
Friede für die Kirche
- frede sal di kirche und kirchof haben, den von aldir di heilgin bebiste geworcht hanEnde 14. Jh. EisenachRb. 747Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2 g
Jagdverbot
- dar den wilden dieren vrede geworcht is bi koninges banne1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 61 § 2
- allen tieren ist vride gesetzet wan wolven vnde bern: an den brichet nieman keinen vrideum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 236Faksimile (ca. 238 KB)
- ez haz auch daz wilt daz reht, daz ez ... sol haben fride eyn banmeyle1353 MWirzib. VI 42Faksimile - in Google Books
--
Schonung
I 3
Gottes-, Kaisers-, Königs, Bischofs-, Reichs-, Land-, Stadt-, fürstlicher Friede
vgl.
Gottesfriede
- we van dem vrede goddes sek entschuldighen wolde, de endarf nciht gheven wer vor de hilghen noch vor den vorspreken15. Jh. GoslarUB. I 413
- wircke ich alhie zu diesem rechten foerderlich gottes friede, romischer konigklicher majest. friede, eines ersamen raths friede, des gerichts friede, einer erbaren gemain fride armen und reichen1550 OlmützGO. 29Faksimile (ca. 134 KB)
- do wart in sente Peters fride gewurht obir von gotes halben mit einem krewzeoJ. HansGBl. 1927 S. 45
--
vgl.
Kaisersfriede
- vierzech tage daz was eines keisers vride13. Jh. GrRA.4 I 302Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- alle die czu dem keiser komen dorch frede un dorch gnade, die sullen des kaisers fride un gnade habin1372 (Hs.) KlKaiserr. IV 15
- eynen keyserlichen frede daruber wercken1414 CDBrandenb. I 12 S. 243Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
vgl.
Königsfriede
- sie ne solen neme wapen vüren, die mit des koninges dagelikes vrede begrepen sin1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 2
- es kuniges und des landes vryd13. Jh. IglauOberhof 84Faksimile (ca. 230 KB)
--
- vomme zol der bischof vride bern menlickeme in ... der banmile1260 BaselDienstR. 19
- wel de biscop van H. dat hus in sinen vreden unde in sinen sonen behalden1325 HHalberstUB. III 265Faksimile - in Google Books
- in des bisschoppes frede van M., dat F. schal gerovet hebben 6 perde1409 OstfriesUB. II 712Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
- ses weken sal die man dienen sime herren ... unde ses weken vore unde ses weken na sal he des rikes vrede hebben1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 4 § 2
- daz dieselbe stat zu F. und die burgere ... sitzen sullen in des riches fryde und schirme1349 FriedbergUB. I 179Faksimile (ca. 46 KB)
- alle die sich unrechtes annemen, den sal man unrecht tun, und sollen sie scheiden uz des riches friden1372 (Hs.) KlKaiserr. II 26
- [wir] wollen, daß die [abt und closter] in unserm und deß reichs fryde ... sin1404 MBoica XVI 45Faksimile - in Google Books
--
Landfriede, allgemeiner Friede in einem Bezirk
- binnen gesvoreneme vrede ne sal man nene wapene vüren, denne to des rikes dinste1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 71 § 2
- vride des landes zu Duringen ... swer dawider icht tete, der sal wisse, das her ist in der achte des landes zu D.1316 MühlhsnUB. 324Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- bestellen ... ainen gemainen vride1356 RegensbStat. 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- domit ... alle ... inwoner der stadt underenander gemeyns frieden ... gebrauchen1468 LeipzUnivUB. 181Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- als verletzer gemains frids verurtailt15. Jh. FreibDiözArch. 10 (1876) 64
- umb enthaltung des gemeynen frides ewige urvhede thun1532 CCC. Art. 157Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- der gemaine frid und wolstand im land1627 BöhmLO. T 34Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- das der romsche konnig ... eynen gemeynen frydden begryffe uber dutsche lantoJ. Smend,RReformproj. 747
--
gemäß dem Landfrieden
- tuet ain jude ein untzucht ..., daz sol man gegen im beweren und bereden mit dem frid, das ist mit zwain1308 Schwind-Dopsch 163Faksimile (ca. 269 KB)
--
Urkunde über Landfrieden
- ez sol chain rihter an dem gerihte sitzen er hab den frid teusche bi im gescriben1256 Rockinger,Dm. 43Faksimile (ca. 156 KB)
--
- sweren allü recht und vride der stat getrüwlich ze behaltenne1300 BernStR. I 22
- der stat ze R. frid1330 MGConst. VI 1 S. 598Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- [wi, herthoghe A. neme] de boergere tho L. und ere ghout und al er ghesinde in usen vrede1342 LünebUB. I 235Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eynghen zweyenden partijen der stede vreden up den straißen of anderswa in Coelne zo halden geboiden1400 Keutgen,Urk. 300Faksimile (ca. 100 KB)
- wir rathmanne han geben unser stat geleite und frede1422 NeumarktRb. 352
- dasselbe gut ... sol der stat friden und geleit haben1465 SchlettstStR. 366Faksimile (ca. 71 KB)
- getan ... wider recht in einem furstlichen friede15. Jh. LeipzigSchSpr. 290
- vermach te doen ghebiedene sgraven vreide1530 CoutFurnes IV 422
--
auf Befehl der Obrigkeit
- ghysel ende heerlicke vrede vermogen te vesten ende gebieden de paisierders1632 CoutBelle 28 § 1
II 1
Beginn des Friedens
- sol der fride uf sonnentag ... mitvast nechstkomt fru, als der tag an den himel stosset, angan1416 SchrBodensee 44 (1915) 88
- welk ... vrede sal angan up ... datum desses briefs und sal duren ... up der hilgen drey koninge dagh1474 Steinen,WestfGesch. III 820Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- sol der fride ane gan an dem pfinkestabende frügeoJ. StraßbUB. IV 2 S. 100Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- ZRG.2 Germ. 33 (1912) 139ff.
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 2 a
Friede begehren, heischen, fordern
- daer onse richter ... enen vrede eyscheden1327 Nijhoff,Ged. I 220
- enen vrede geren off doen geren an den scout1438 Fruin,KlSteden II 338Faksimile (ca. 198 KB)
- wie die schepenen een vrede ofeyschenBolswardStB. 1479 Art. 92
- frid forderenLBAppenzIR. Art. 15Faksimile - in Google Books
II 2 b
Friede rufen, schreien
- noch allen gutlichin gehaldin tagin lys vraue A. ... und ich ... dem borner frede schreyen und ruffen1433 StArchBresl.
- macht haben ..., solche gezaͧnk und schlaͤgerey umb frieden anzuschreyen1599 OPfalzLO. 140Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
II 3
(zwischen Parteien) freiwillig gelobter oder (bei Strafe) gebotener Friede
Sachhinweis: DRW. I 1200
II 3 b
Friede bannen
- sal ume di sculteizi vride banne zu sineme liebe unde zu sineme gute, daz ume dazu nimen nicheichin scadin intuum 1230 MühlhsnRb. 154Faksimile - digitalisiert von der Deutschen Nationalbibliothek
- iagen frethe to bonnane ..., ther is allerharist13. Jh. FivelgoLR. 136Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [dem anklager wurde] von dem gerichte und des heiligen reichs wegen fride gebannet und ertailt1441 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 335
- ich ban frid von gericht wegen H. bawren von S. umb den leimat und sach, darfur er itzunt gerecht, das nimant mit im darumb zu thun hab bei der pen des ... landgerichts1480 Eyb,NürnbLG. 71
- die zenth hegen, den fridt aller meniglich ... bannen16. Jh. FrkZentb. 149
II 3 c
Friede bieten, gebieten
vgl.
gebieten (I 2)
- vrede sal man deme warve biden bi me halse, dat se nieman ne irre an irme kampe1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 63 § 4
- the [ratman] scolen ... em dhen vrethe beden bi 60 punden1303 BremStR. 17
- ob ... ein wert uf dem sine einen frede geböde1335 Heiligenst.(Wolf) Urk. 6
- ze veldwert sol man den friden gebietten vor sant Martis tuld siben tagen, und vor meygn siben tagen1347 GrW. I 35Faksimile (ca. 242 KB)
- swenne der fride gebotten wirt, de sol weren 14 tage und naht14. Jh. NürnbPolO. 34Faksimile (ca. 148 KB)
- czweyen sich bürger ... mit eynander, der rat mag ön wol eyn frede gebüten by 5 marken1404 RudolstadtStR. 215Faksimile (ca. 65 KB)
- vreden, die ter clocken zullen geboden werden1419 CartSTrond II 221Faksimile - in Google Books
- weͣr kain amptman da, so sol ain jeglicher vogtman ... gwalt han, frid ze bietten1472 SGallenOffn. II 22Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wann der richter frid peut ..., der sol ... gehalten werden1486 ZBergGesch. 48 (1907) 517
- das die by der sach wärind mit der hand nit by ziten friden nemen möchtend, so söllend si dan frid pieten15. Jh. ZSchweizR.2 5 (1886) 162Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- frid rüffenn vnnd büttenn1532 AppenzLB. 1409 96
II 3 d α
- die richtere wirct vrede jeneme die dar klaget, unde nicht deme, den man an sine jegenwarde vore ladet1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 13
- sol der rihter deheinen frid her in die stat geben umb gült an der rat, die des rates pflegent1294 MWittelsb. II 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- the ratmanne the ne scolen nenen vrethe gheven enen manne, thene use borghere vrethelos leghet hevet1304 BremStR. 53
- wenne eyn vrede obir dy clage gewurcht wirt, so ist dy sache volczogin14. Jh. MagdebBresl. 93Faksimile (ca. 71 KB)
- hebben se ene, so spreken se: her richter, wi wille en gerne vorbringen unde vragen enes ordels, oft gi icht em vor walt vrede werken scolen14. Jh. RichtstLR. 230Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eynem ichliken in synen vyr palen stede to hebben frede gewerkt ist1493 ZerbstFemb. 43
- wirdet der fride bei leibe und guthe gewirckt, so sal der uberfarende mit dem leibe buesen1534 FrankenhausenStR. 483Faksimile (ca. 75 KB)
- das ihr in der universitet und der stadt ein offenen friedden offentlich under der glocken ... uffruffet und verkündigett1552 Hildebrand,UrkUnivMarb. 58
- durch den richter die schrannen zuuerpannen und frieden ... ausrueffen zu lassen1664 MittSalzbLk. 36 (1896) 183
- soll ihm der richter vor gehegtem dinge einen frieden wircken1717 Blüting,Gl. III 25Faksimile (ca. 131 KB)
- man sal in vride wirken und sal si im geben zu eime elichen wibeoJ. FreibergUB. III 36Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
II 3 d β
Dinghegungsformel
vgl.
1Bann (IX 9 b)
Sachhinweis: weitere Belege in DRW. I 1201
- ik werke desse dinge und allen den, di hir tu deme ding syn ... godes, der heren und des gerichts vrede, an den freden syk nymande vorsume1350 BerlinStB. 101Faksimile - in Google Books
- wenn daz ding geheget ist unde dem dinge frede geworcht wirt, alzo recht ist14. Jh. GlWeichb. 256Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- spricht der schulteß: so hege ich miner herrn gericht mit frieden und mit banne1468 GrW. V 297Faksimile (ca. 302 KB)
- so gebitte ich diesem dinge gottes friede, der röm. kais. ... majestät fride, auch unsers gnädigen erbherren ... friede, richter und schöppen fried und allen, denen friede lieb, unfriede leid ist1700 MittDBöhm. 15 (1877) 184
II 3 d γ
bei Eigentumsübertragung
- svar man egen gift unde dar vrede over werct1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 56 § 3
- swes eneme vrede wert gewarcht, unde he dar mede beseth iar unde dach, dat ne mach neman gebreken1227 BrschwStR. § 41
- sol im der chaiser oder der lantricher fride dar an pannen, ob daz guͤt in seinem lantgericht leit1300 Schwsp. Var./WSB. 80 (1875) 375
- daz wir ... herrn H. ... geeygent haben 6 huffe ... unde haben ein frede darober gebannen1327 MühlhsnUB. 389Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- scal de richtere ... den klegher in dat gut wisen ... unde ... eme dar over eynen vrede wrecken1334 StendalUrt. 3Faksimile (ca. 164 KB)
- nu nimand wedderspricht, so werke ich hirobir gotes frede unde mines hern koninges fredenach 1358 Rb.n.Dist. I 46 Dist. 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eynen vreden ghewarcht ... over eynen verdingh gheldes1397 WernigerodeUB. 122Faksimile - in Google Books
- id en werde vorlaten vor dem vagede ... unde up den koep frede unde ban van eme gewerket1489 HammerbrökerR. 61Faksimile (ca. 148 KB)
- hat der richter ym ... noch gethaner wer einen fride gewurcht zcu seiner gewer1500 JenaUB. II 372Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
II 3 d δ
Gerichtskosten für gewirkten Frieden
- sal yn iener beclagen umbe syn gelt ..., unde sal keynen fride dorczu legen1345 FreibergUB. III 157Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wat in dat in gerichte an clagepenningen und freden gekostet hefft und an setteschillingen15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 169Faksimile (ca. 47 KB)
- dem schreiber 2 ₰ von iglichen personen ... gleich einen friden, das ubrige nemen di scheppen16. Jh. Berlin/Gierke,Fschr. 1911 S. 551
II 3 e
gebotener Friede
- welcher ... mitt einem wirtt in frid kumpt und der wirtt im das hus verbüt, und einer darüber dem wirtt in das hus gieng, der ist fridbrech1546 GlarusLB. I 142Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- obglych einer mitt einem wyb oder frouwen in friden khäm oder stuende, sol doch derselbig friden nitt wytters reichen noch anthreffen dann sy die frouwen, und ob einer ... mitt ... der frouwen gfründten in spänn und friden khäm, sol es doch im unschädlichenn syn1566 ZugStB. 47
II 3 f
- bis der schad gebessert oder dem es geschechen zu frid gestellt wirt1356 GrW. I 134Faksimile (ca. 230 KB)
- zu frid kumenoJ. Götze,FrühnhdGl.2 90
II 3 g
(auf)nehmen: Streitende zum Friedensgelöbnis auffordern
- dekeinen vride noch sune ... nemen1261 BaselUB. I 297
- waer dat een twist geviele ... ende onse schoute ... aldaer quame ... om vrede te nemen1292 Schwartzenberg I 126Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daer men twist begonste ... zo mochten de paisiers varde nemen in beder sijden1303 CoutBruges I 282Faksimile - im Internet Archive
- sie heddent on vor eyn recht gesproken unde hedden oren fride darvor genomen14. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 7Faksimile (ca. 45 KB)
- men sal eenen vrede nemen durende 6 weken lanc1400 BredaRbr. 4Faksimile (ca. 139 KB)
- die scoudt den vrede nam an sijn cleyderen ende seyde: desen vrede leg ic an u lyff1452 Fruin,Dordrecht I 298Faksimile (ca. 152 KB)
- sol ain jeder landsman schuldig syn fryd und sün zemachen, wo er zu ainem stos kumpt1469 GraubdnRQ. II 94Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wann sich gesellschaften rotten ..., ist iederman schuldig von denen, die sich schlagen, ungeverlich fried zu nemen1528 Wertheim 44Faksimile (ca. 67 KB)
- stellen ende nemen in den vrede, den welcken de vrienden ... zullen ghehouden wesen te bewaeren1540 CoutGand II 154
- solly ein yeder schuldig sein by seinem eid frid mit der hand aufzenemmen1579 ZSchweizR.2 5 (1886) 307Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- schaiden oder frid nemben oder zue gehorsam ... bringen1596 ÖW. X 73Faksimile (ca. 47 KB)
II 4 a
- si aliquis treugas, id est varde ... dare noluerit1258 CoutWatervliet 275
- man sol ... velslichen vride nit geben13. Jh. HohenfurtBened. 232Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- verzeihent si den frid, so mag der richter ... si wol benoetten, daz si frid geben1328 Ruprecht(Kn.) 31
- [wo] zwen mit ein ander stoͤssig wurdint ..., so haͧt ... ein ieklicher talman vollen gewalt inen ze gebieten frid ze geben uff recht1396 AnzSchweizG.2 10 (1906/09) 63Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- sol iederman fryd geben ze dem minsten acht tag1396 MemmingenStR. 256[b]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vrede ghegheven als recht sal duren 6 weken14. Jh. CoutAnvers I 6Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- eenen vrede voer scepenen ghegheven ... mitter hand1401 Fruin,Dordrecht I 3Faksimile (ca. 169 KB)
II 4 b
- swenne ein man vor gerichte ze champhe gat, und wirt deu chlage mit urtail gevristet, so macht man in paiden vrideum 1275 DspLR. Art. 264Faksimile - in Google Books
- einen gantzen, guten und steten vriden bedahticlichen ... gesetzet und gemachet1331 FriedbergUB. I 114Faksimile (ca. 44 KB)
- den frid sol er bestaeten ... mit zwain, die den frid gemacht habenBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 51
- wer den andern fräventlich mit worten oder werchen sicht beschalken, der sol zulouffen frid machen1350 DiessenhofenStR. 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- buerchmeester ende scepenen maecten eene vriendelike vreide ghedurende tote den ... kerstdaghen1432 InvBruges V 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- darüber noch nie kein volkomne richtung, sunder allein ein frid ein jarzal daran gemachet ward1444 EidgAbsch. II 176Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- uff dem tage zu Worms recht fried unnd loblich ordnung gemacht1495 HMeißenUB. III 297Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ein weibel sol schweren frid zemachen und frid ze geben1582 ZSchweizR. 7 (1858) RQ. 34Faksimile - in Google Books
- mag ain ieder zuegreifen, frid zu machen1636 Tirol/ÖW. II 168Faksimile (ca. 48 KB)
- als die schout tusschen ... partyen een vrede maecken sal, soo sal hy doen aldus: ick vermane u een vrede veerthien daghen langhoJ. Kennemerland 191Faksimile - in Google Books
II 4 c
gewinnen
- ob einer mit frevel ... erchennet ... ein junckfrauen, dem sol man abschlagen sein haupt und daz hat kraft, ob er nit frid gewinnet inerthalb eines monats von der frauenvor 1307? Tomaschek,Trient Art. 14
II 4 d
geloben (durch Vertrag der Parteien)
- brict en man den geloveden vrede, dat mut man wol over ine klagen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 9 § 2
- werd [ein gefangener] ledig ..., welchen frede he denne globet ..., dene sal her durch recht habennach 1358 Rb.n.Dist. IV 41 Dist. 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß niemand schuldig, sich in die gefahr zu geben, unter sie zu laufen und gelobten frieden .. von ihnen zu nehmen1611 WürtLändlRQ. II 194Faksimile (ca. 54 KB)
- wir sollten beede zum frieden gelobenoJ. ZWirtFrk. 4 (1856/58) 393Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4 e
schwören
- binnen gebundenen dagen ne mut man nicht sveren, wenne den vrede1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 10 § 3
- dese core ende dese vriede es sculdich te swerne1266 CoutYsendike 490
- vnderwindet er sich dez gůtes ane gerihte, vnde ist ein vride bi den ziten gesworn, so ist er ein vridebrecherum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 81Faksimile (ca. 231 KB)
- wer der ist, der in disem vride niht sein wil, den sol der landesherre und alle die, die disen vride ... gesworen habent, auz dem vride lazzen1281 OÖUB. III 580Faksimile - in Google Books
- swer disen frid niht swern wil, der ist ouz dem frid1300 Rockinger,Dm. 81Faksimile (ca. 160 KB)
- der gesworn vride ..., der sol weren ... untz auf den nahsten purtinch1320 RegensbStat. 17Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sworn mith 23 keremegum ... fulne ferde1329 Sipma,FriesOork. I 2Faksimile - in "Delpher"
- dar umme ne darf men in unsem gerichte nicht antwarden, ist ne were in dem ghesworenen vrede1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 48Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- ist een licht omberaed man, die geen borge krygen en mach, die sall den vreed beswerenBolswardStB. 1455 Kap. 79Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- muz der erste sweren also mit dem eide, den he zu dem vride gesworn habeoJ. FreibergUB. III 34Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
--
Friede bestellen: zusichern
- were auer, de den vreden bestellen scholde, eyn ... arm man, de schal synen vlyd don vredeslude to settende15. Jh. GöttingenStR. 219Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4 f
(be)halten
- bedhen, dhat se vrede holden1296 Nowgorod 36Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "Riga Digitalis"
- hie boot vreede to holdene over alle syne herscuppien die wile, dat hie ute deme lande were1360 BremGQ.(L.) 62Faksimile (ca. 183 KB)
- loven mit diesem bryve einen weiligen vrede tu halden sunder arglist1369 BrandenbUrkS. II 496
- swerren alliu recht und vride der stat getruͥlich ze behaltenne14. Jh. BernStR. I 22
- wir [gepoten] yn von beiden seiten einen christleichen fride czu halden14. Jh. IglauOberhof 237Faksimile (ca. 255 KB)
- der ... freden gehaldin werdin sal ... uff die zceit, als danne die houbtbrive, die obir diesen freden gemacht seint, heißen1432 BrüxStB. 100Faksimile - in Google Books
- solichs gebottenen friden halten1467 CartMulhouse III 58
- hwanneerr dij hera dis buurgis naet swara wil, dat hij freed halda wil mitter burgh1480/81 JurFris. II 224Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- innen im haus den fridt halten1489 ÖW. IX 3Faksimile (ca. 46 KB)
- wenn zwen oder mer stoßig wurdent und sy ze fryden koment, so söllen sy beyd ... fryd halten15. Jh. MellingenStR. 295Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II 4 g
erneuern, vermahnen
- die vreder sal ... gaen toten anderen partyen ende vermanen hem vrede1410 BrielRb. 214Faksimile (ca. 144 KB)
- so wie in vrede coemt, die sal den vrede vermanen ende vernyen up elken vredach1438 Fruin,KlSteden II 339Faksimile (ca. 198 KB)
- alsoe men jaerlicx tot twee stonden, naeden ouden haercomen, die vrede pleecht te vernuwen1509 Fruin,Dordrecht I 349Faksimile (ca. 178 KB)
II 4 h
Versöhnungstrunk als Ende des erhöhten Friedens
- wenn sich ... gefuogtty, daß dieselben so einandren frid gegeben hand, mit ein andren frid abtrinchkent und den win ein andren abnemanntt und ein andren ... bittent, den frieden abzetrinchken ..., daß den ein vogt ... nüt fürer nachzefragen ... haben1484 GrW. IV 344Faksimile (ca. 268 KB)
- wann die, so gegen ainannder in frid verfaßt, offentlich mit ainannder essen unnd trincken, so ist der gerichtsfriden ab, der peen halbenTirolLO. 1573 VIII 32Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- es soll kein gemachter frid vor einen monat abgetrunken werdenoJ. LBAppenzIR. Art. 19Faksimile - in Google Books
- SchweizId. I 1279
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II 4 i
Einzelnes
- den rat von W. nit ... hindern, swanne gibürt den friden zu retchdene1283 WormsUB. I 267Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- enen vrede spreken1360 BremGQ.(L.) 71Faksimile (ca. 164 KB)
- daz wir ... yme vor uns und unsere helfere eyns fryden gefolget han, zu haldene mit W.1364 MZoll. IV 20
- den frieden ußzurichten nach ußwiesunge des friedebuchs1435 MainzChr. II 2 S. 201
- kumpt he in dat landt wedder, so schall he sick wedder in den freden helpen1581 HagenLR. 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 5
Friedensübereinkunft
- wir sein ze rat worden aines vrides auf uns selber und auf dew gemayn unserer stat nach der alten gewonheit1331 RegensbStat. 110Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in sinen schriften eyne copie eynes fredes gesath15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 31Faksimile (ca. 40 KB)
- das ist der satz des frides, des der maister und die xxiv zu rad sindt worden ... zu wehaltenoJ. RegensbFriedg. 65Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 6
jemandem den Frieden nehmen, ihn ächten
- do man in in die aecht tet, do nam man in auz dem vride und chunt in in die aechtum 1275 DspLR. Art. 99Faksimile - in Google Books
- den sol der landesherre ... auz dem vride lazzen ... und im sol nieman rihten, swaz er ze chlagen hat1281 MGConst. III 265Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- buten den vrede sal de voervluchtige wesen weder den beseregenden1282 Langewold 1282(R.) 371Faksimile (ca. 186 KB)
- sol der S. in fride und ußer fride künden1340 BaselUB. IV nr. 146
- daz man thainen eͣchter icht anders verkunti danne ußerm frid in den unfrid1358 FürstenbUB. II 225Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dhains fritz, noch dhains gelaitz ... geniezzen, weder in steten noch in märkchten1374 MBoica 21 S. 430Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so haͧn ich sü ... gekündt ußer dem friden in den unfrid und haͧn si verbotten iren fründen und erloubet iren vinden1395 EßlingenUB. II 357
- das er ... verecht sein und keynen fride ... haben solle1399 BrüxStB. 63Faksimile - in Google Books
- dieselben schultheißen ... in des h. reichs aberacht gethan und des h. reichs frieden genommen15. Jh. Scharff,Dreieich 87Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- soll er ... erkennt werdenn von frid in unfryden1539 BernStR. I 333
- also nimm ich deinen leib und gut aus dem friede1582 CCBrandenbCulmb. II 2 S. 98
II 7 a
weigern, versagen ua.
- swer dem rihter ... frid ze vier wochen verzeihet, der geit an die stat 5 ℔1294 Bergmann,München Urk. 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer den frid frävelich versaiti ald den frid nit woͤlti staͤt han14. Jh. LeutkirchStR. 30
- so wie den schepenen weigert enen vrede, die verboert 8 schilling14. Jh. StaverenStR. 196Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- soe wie eenen vrede verswighet oft ontseghet1400 BredaRbr. 4Faksimile (ca. 139 KB)
- dese vrede wair ic u gheheelt, ic en wederseg u dieselve mitten monde1410 BrielRb. 214Faksimile (ca. 144 KB)
- den vrede geweigertnach 1424 CleveLibSent. Bl. 9
- wer frid verseitty und verzigy1484 GrW. IV 344Faksimile (ca. 268 KB)
- wellicher hilft friden entweren, ist ... sin buß x lib.1513 BruggStR. 132Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- niemand sol ... den friden oder trostung abkünden oder uffsagen1604 ZofingenStR. 454Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II 7 b α
- sve den vrede brict, dat sal man richten1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 71 § 1
- pays iof varde breken1281 CoutBruges I 244Faksimile - im Internet Archive
- die vrede breeckt, dien sal men in vieren deilen1292 Luyster van Brabant I 54
- da brach he den vride ... unde stal im das duplicheum 1300 FreibergStR. XIX § 10
- were ... imande icht unrechtis tut, der hot des landes herren vrede gebrochin, das heisen di Polen des herren hantvor 1320 ÄltpolnRdm. 14
- ob er den vrid mit worten czepricht, daz schol er pessernum 1330 BrünnRQ. 358Faksimile (ca. 222 KB)
- wie die vorde brecht sal boeten1. Hälfte 14. Jh. ChartPierreGand I 346Faksimile (ca. 67 KB)
- wert an emme de vrede ghebroken, de ane werghelt is, deme ne darf men nen werghelt gheven1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 47Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- wer frid oder stallung breche1387 GlarusUrkS. I 310Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- klagende ... van zobrochenem vreden14. Jh. Ennen,QKöln I 185Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- yman, der der stede fryde gebrochen hede14. Jh. Kohler-Koehne,Worms 36
- das sik desse ... vrede unde eendracht jo nergene up enbreke1456 DithmUB. 60Faksimile (ca. 76 KB)
- wer ain gelobten fryd bricht, ... den selben mit dem swert zurichten1499 TirolHGO. 134Faksimile - in Google Books
- ist, daz er den frid also bricht, daz er ainen ze tod slecht, so sol seiner mag ainer klagen15. Jh. ÖLR. Art. 63Faksimile (ca. 266 KB)
- den friden brochen und gelaidt16. Jh. FreibDiözArch. 8 (1874) 65
- breken van sauvegarde, bestandt ofte vrede metter hand ghegheven1612 CoutDesseldonc 90
II 7 b β
- schaden ..., in der trostung und in dem fride ... beschehen1343 FRBern. VI 789Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- sammung ist geschehen ... mit gewalt, on reht, im newen frid1371 MCastellana 174
- in ainen guoten fryd ... in sin fryhait und closter frävelich geloffen ane recht1385 SchrBodensee 13 (1884) 98
- soe wie eenen man dootslaet over ene zoene ofte over enen vrede1398 Schwartzenberg I 286Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- di 60 schillinge an der buze di sint sin ... unde alliz, daz an den vride tritit unde waz an roube unde an dube ist14. Jh. FreibergUB. III 128Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- fing den pischoff und alle sein ritter ... in aym guten frid und gelait1407 NürnbChr. I 39Faksimile - in Google Books
- unsern knecht ... in eyme vorborgeten frehde tot ... slahen1430 QuedlinbUB. I 324Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- unsers ... herrn hoffeleute angerant und nedergelegit ... diß ... ist gescheen yn dem ersten frede1455 BrüxStB. 139Faksimile - in Google Books
- ob sie den frid uberfuehr das ain gericht recht zu ir gewun15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 711Faksimile (ca. 49 KB)
- ain überfarer sölliches frides verklagt1500 QFReichenau II 104
- wellicher den andern mit gewaffneter hand über friden wundete, ... das soll gericht ... werden1534 Pestalutz II 60
- welicher den andern ein keiben schilt, ist iuch ein zueredung, derglychen ein anlaß vor dem friden1566 ZugStB. I 38
- wer des lantfursten ... gelait oder angelobten frid frävenlichen pricht1585 NÖsterr./ÖW. VIII 276Faksimile (ca. 44 KB)
- der ain überlobten und verporgten frid angriff16. Jh. Tirol/ÖW. III 379Faksimile (ca. 45 KB)
- welcher lantmann dem anderen under augen unnd über frid spricht dieb, kätzer, mörderoJ. GlarusLB. I 136Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 7 b γ
gebrochener Friede
- swo der friede geclageth wirth, unde man gezuge daruf leiden sal1287 WormsUB. I 279Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- deme darf nimant keine antwerte geben umme den vride; aber umme schult muz man im antwertenum 1300 FreibergStR. 49 § 28
- sal kein man umbe toytslege, umbe wunden adir umbe keynen vrede keyne mayt ... zcu keynem vormunden kysen1373 FreibergUB. I 94Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ob yemant ... an dem rechten ... in sachen erb und eigen, frid und frevel betreffent ... beschwaͤrt ... were1534 BaselRQ. I 1 S. 294 (nr. 256, 5)Faksimile (ca. 198 KB)
--
Anklage wegen Friedbruch
- we de besten bewisinge hefft, dat he nenen vrede broken hefft, de mach den vrede van sick bringen1539 Michelsen,Dithm. 118Faksimile (ca. 79 KB)
II 7 b δ
Strafgeld für Friedbruch
vgl.
efrethe
- hondert pont to freta, dat is to broeke1282 Langewold 1282(R.) 372Faksimile (ca. 165 KB)
- den sesten penning te ferdenBolswardStB. 1455 Kap. 69Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- das nymandt an en, dieweile sie in solcher ochte sint, frede vorwirken mag1458 SchlesDorfU. 65Faksimile - in Google Books
- daß bůch vom frid und frevel sol man den ladenherren übergeben1539 BaselRQ. I 1 S. 311 (nr. 264, 22) [berichtigt nach ebd. II 779]Faksimile (ca. 207 KB)
- wer loignet und ... überwisen würt ..., der soll ein schlechten friden verbessern1557 BaselRQ. I 1 S. 414 (nr. 286, 116)Faksimile (ca. 191 KB)
- de deder schal dem rechte beteren foͤr den dobbelden frede 60 marck1567 Hackmann Mantissa 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dem schreiber 2 ₰ von iglichen personen ... gleich einen friden, das ubrige nemen di scheppen16. Jh. Berlin/Gierke,Fschr. 1911 S. 511
- [der vogt] sol ouch kein beßrung, friden noch fraͤfel heimlich noch offenlich u̍bertragenoJ. BaselRQ. I 1 S. 70 (nr. 31)Faksimile (ca. 190 KB)
- P. let verzelen L. umme drye frevelklage unde den frede uff dy buͤseoJ. FreibergUB. III 186Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- aegh hi dat toe betan mey ferda ende mey festaoJ. FriescheWetten II 32Faksimile - in Google Books
- tweer schillingen ti fardaoJ. FriescheWetten II 124Faksimile - in Google Books
- Richthofen,WB. 762
Faksimile - in Google Books
III
auch bei Rentenübertragung wurde Friede gewirkt. Daraus entsteht die Bedeutung: Genuß eines Rechts, Hypothek
- ek ... werke den eersten vrede desses sulven verdingh gheldes an Scraders hove dem clostere1364 StötterlgbUB. 101
- ek hebbe frede ghewrarcht ener halven mark lodig gheldes in H.s huse ... ener closterfruwen1377 OsterwieckStB. 34Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- hed ... gegeven vif mark ... an enem huse, dar se unsen neybern over hed gelaten den ersten vrede1415 HalberstUB. II nr. 749
- 1435 WernigerodeUB. 250
Faksimile - in Google Books
- 1457 HalberstPauliUB. 470
- nha lude ores jrsthenn fredenn den sy het ower K. vor alle schuldiger1503 Lasch,NdStB. 49Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
IV
Rechtsgebiet (der Stadt)
- in synem fride oder in sinem ghebete gevanghen1296 MGConst. III 521Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- in der stat zil und fride1300 BernStR. I 12
- swaz in der stat frid aigens leit, sol man vor dem statrichter darumb daz recht tuͤn1308 Sankt Veit/Schwind-Dopsch 162Faksimile (ca. 269 KB)
- were auch ieman, der dirre ... buze eine solde tun mid uzfart disen vriede zu haldene unde e der zit herwider in dise stat adir in den friede gienge ..., der sal die zit, die her uze ist gewest, han virlorn1318 FrankfUB.(Lau) II 97
- swer den andern wundet in dieser stet frid1324 AugsbStR. Art. 49 Nachtr. 6
- Beekman,DijkR. I 605
V
Bündnis
- uf den eit den ... vrid abesagen1327 FRBern. V 567Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- als si in den vrede niet en waren, die myn heer mitten Oestvriesen heeft1392 OstfriesUB. I 137Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dat d'ingesetene van alle dese Nederlanden in eene vaste vrede ende acoorde vereenight wesende1576 PlacBFland. I 2Faksimile - in Google Books
VI 1
- wirt der fride gemachet so sullen die teidinch geendet werden1323 Kurz,Fried.d.Sch. 482
- de krigh ende hadde mit zone eder mit vrede1347 InvNichtstaatlArchWestf. Beibd. II 55
- wart dat orloch ... to eneme vrede sproken1360 BremGQ.(L.) 110Faksimile (ca. 167 KB)
- eynen guden vasten ... vrede gededinget1430 Steinen,WestfGesch. I 487Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- zcwischen uns und ... unsern fihenden eyn fride beteidingt1453 FreibergUB. I 202Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ein frydt und bericht zu hinlegung des kriegs ... abgeredt1499 ZFerd.2 4 (1838) 218
- macht der konigk ... vhirtzehen tags fride15. Jh. MittErfurt 4 (1869) 9
- friden und hinlegung der vahd1504 FürstenbUB. IV 347Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- am ... 11. juni was kein thorwacht weiter nicht ..., sahe schwer eim kleinen fridt gleich1554 BayrStChr. 593Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stracten [andere Lesart starcten] den vride mit ir handenoJ. GrRA.4 I 191Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
VI 2
Friedensvertrag
- hievor sol dich nützit fryhen ..., kein püntnus, vereynung, gesellschaft, fryd1505 BruggStR. 116Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ðæt frið, ðæt Ælfred ... and Angelcynnes witan ... gecweden habbaðoJ. Liebermann,AgsG. 126
VII
- iuxta viam que dicitur fride1175 SteirUB. I 544
- weytter hab ich erpetten den Matheis T.V.H. phleger zu Ebenfurt Bartholius frithen phleger in der Pettlaw1526 Ödenburg/CDPatr. III 442 [als Personenname?]
VIII 1
allgemein
- te vreeden ende te rasten comen1373 Privatbrf. I 16
- wan wir frid und gemach in allen landen ... gerne ... sehen1379 EßlingenUB. II 190
- der eyne ist eyn ritter des strites, der andere eyn ritter des fredes14. Jh. GlWeichb. 258Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ee ist ein heilsams ding: durch die werden die landt, stet und heuser gepawen, gemeret und in fride behalten1472 Eyb I 68
- de proefst ... als een man des vredes1489 OstfriesUB. II 305Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- friden und früntschaft1500 SchlettstStR. 426Faksimile (ca. 78 KB)
- in den gassen raum und fried schaffen1583 MittSchulg. 2 (1892) 77
- ist die nachtaiding mit friet und lieb verrichtet worden1622 NÖsterr./ÖW. XI 228Faksimile (ca. 40 KB)
VIII 2
Schutz
- daz wir ... alle kaufleut, die unser geleit suchen, haben enpfangen in unsern vride1320 HohenloheUB. II 116
- he scal uns ... unde al unse hulpere in disme orloghe ... nemen ... an sinen vrede unde heghe1328 MecklUB. VII 614 nr. 4975Faksimile - in Google Books
- unsere und des richs undertane in gutem fride und schirme behalden1415 BadenArgUrk. I 296
- ðannæ is ðær se leah ðe man ðæt lond mid friðæ haldan scæloJ. Birch,CartSax. II 109
- [altsächsisch] frithu setteynoJ. NHeidelbJb. 4 (1894) 276
VIII 3
Schutz- und Trutzabkommen
vgl.
Unfriede
- wir müssen in gen euch ... beholfen sein, darumb so wollen wir in irem frid und unfrid sein1388 NürnbChr. I 154Faksimile - in Google Books
- so wollen wir des ... romischen konigis helfer sin ... und ziehen uns des in sinen frieden und unfrieden1401 RTA. IV 395Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- then us des in synen frede unde unfrede unde willet des use ere an juw ... wol vorwart hebben1428 BremUB. V 391Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- czy mich ... in myns gutin gnedigen hern ffrede unnd unfrede1447 MittOsterland 7 (1874) 265
- wir wollen ... in des herrn von St. frid und unfrid stehen1747 Hoheneck II 532Faksimile - in Google Books
IX
Kennwort auf Spaltzetteln
Artikel danach:
2Friede
Friedeid
Friedeinung
Friedel
Friedelin
frieden
Frieder
Friederwirkung
Friedfähnlein