Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): frisch

frisch

fersk, farsch, versch, vorsch, vrisk 

I
I 1 neu, unverdorben
  • fryschen weyn
    1578 LuxembW. 442
  • wo sich ... ein mangel ... befindet, ist die apotheke so lange, bis derselbe ersetzet und guhte frische waaren darinn geschaffet, zu verschließen
    1724 MittKönigsberg 2 (1910) 203
-- frische Fische?
  • so ne zullen scepenen die gheweist hebben ghene wet doen dan van ghiselinghen ... ende van veynootscepe van fremden lieden van verschen goede
    1358 CartLouisdeMale I 653
I 2
  • sollen redeliche dyner syn, stark und frisch 
    1404 CDPruss. VI 179
I 3
  • kampfferwunden sind, die des mittelsten fingers nagelglids tieff ... sind, so sie noch frisch und ungeschwollen sind
    1541 König,Proz. 160
  • bewyste frische wunde vor deme gerichte
    oJ. MagdebSchSpr.(Gaupp) 269
II
II 1 auf frischer Tat
  • bewiset he dat in der verschen dat
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 68 § 2
  • unrechte gewalt, ob ieman die dede ..., daz sie der ... weren mogen ane vrevil uf der vrischen dat
    1300 WormsUB. I nr. 508
  • wurde ... der beschuldigte uff frisschir tat geborgit
    1356 BreslLR. Kap. 360
  • ghevangen up verscher dat
    1373 HanseRez. II 455
  • wenne min herre gemant wirt ze frischer tate, ez were ain name oder daz man ainem sin huse abgewinnen woͤlte, so mag er darzuͤ ilen
    1389 RTA. II 255
  • daz die getat frische und offenbar were
    1398 DinkelsbühlPriv. 466
  • queme eyner ... mit gerufte in frischer tat
    14. Jh. GlWeichb. 400 Art. 82
  • vriske tat
    14. Jh. GörlitzLR. 217
  • die rechter vanghet den misdadighe mitter vorsscher daet
    1410 BrielRb. 191
  • zu frischer gethät nachilen
    1451 Biberach 193
  • ze frischer getät ... ergriffi
    15. Jh. SGallenRatsSatzg. 103
  • uff der vrischer dait
    1500 SiegburgWQ. 43
  • zu frischer that begriffen
    TirolLO. 1573 IX 7
  • Richthofen,WB. 735
-- sofort zu Hilfe eilen
II 2 sofort
  • auf frischer spur nachfolgen
    1548 Leipzig/Haltaus 528
  • do sich einer ... darwieder setzen [wurde], ... den soll unser hofmarschalch ... uf frischem fuß anzuzeigen verpflichtet sein
    1586 Kern,HofO. II 52
  • auf frischem fueß nachkumen
    17. Jh. ÖW. IX 677
  • MnlWB. VIII 2329
III einen frischen Tisch machen "von Schulden wegen zu Land ausfahren", das Land räumen?
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):