Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): fruchtbar

fruchtbar

I
I 1 fruchttragend
bdv.: fruchtbarig
  • ob etwer hackt ... paum, die da fruchtper sindt ... der sol geben 50 phunt ...
    vor 1307? Tomaschek,Trient Art. 104
  • ob sie fruchtbare obs bewme abhawen
    1561 Rotschitz Bl. 143
  • wer ain fruchtparn velber abschlecht ... dem soll man die hant ... abschlagen
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 318
  • [die Strafe] einem wegen eines abgehackten fruchtbahren baums die hand [abzuhauen, aufheben]
    NÖLGO. 1656 I 3 § 2
I 2 schwanger
  • wer ain fruchtbahre frawen schlueg, der ist zu wandl 2 und 6 ß ₰
    1635 NÖsterr./ÖW. VIII 522
II mannbar
  • wann [die Kinder] khumen zu den fruchtbaren oder vogtbaren jaren
    1528 ZeigerLRb. 356
  • die waisen so zu iren fruchtberen jaren, das soll sein ain khnab zu achtzehen jaren und ain maidlein zu vierzehen jaren khumen sein, die mügen ordenlich und rechtmäßig wol schaffen und iren lezten willen aufrichten
    1528 ZeigerLRb. 369
III angebracht, richtig, förderlich
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):