Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gabung
Artikel davor:
2Gabler
gäblich
Gabmann
Gabnis
Gabepfand
gabepfand
gabreich
Gabrodel
gabschephen?
Gabschreiber
Gabung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 2
- wiß des under den lebendigen ... die do genant was gabung vor brutloufften1520 Murner,Inst. 38Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
II
Vergabung von Todeswegen
- die ehegenannte gabung, als wir ... gethan haben1423 Lünig,CJFeud. II 52Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von erbfelen oder legaten oder gabung der fründe zufallen1520 Murner,Inst. 52Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
- durch erbschaffen, gaabungen, kaufvermächtnussen1530 Schrötter,ÖStaatsr. I 236
- ist die gabung geschähen dergestalt, daß bischoff D. ... fryen gwalt ... söllen haben1550 Tschudi,ChrHelv. I 20Faksimile - in Google Books
- gabung ... bestettigtJaunLR. 1560 52
- die eetag und gabungen aber, so solichen eemönschen beschehen1598 Sanen 107Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- lychtuerige gabungen ... sind auch widerruflich1611 FreiburgÜMun. III Art. 365
III
Festsetzung
- constitutio off een scrioun riucht neen macht haet, eer hyo myt da syd ende jowinghe der lyodena is byfestiget1480/81 JurFris. I 228Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Abgabe
- neben den schröcklichen gabungen und aufschlag des landts, züg, auff und nider im hohen gelt1694 FRAustr. 43 S. 559Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Gabverkäufer
gabweise
Gabzettel
gacken?
Gadem
Gadembrief
Gademer
Gademersche
Gademerschuld