Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gängler
Artikel davor:
ganggäbe
Ganggeld
Ganggeleit
Ganggenosse
Ganggericht
ganghaft
ganghaftig
gangheil
gängig
Gangleite
Gängler
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- SchweizId. II 361
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I
Hausierer
- von der gengeler wegen, die da mit wannen, korben oder secken feile habent und umbgent1468 MWormat. 649Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- sey sonst noch einer bej ihm gewesen, hette sich vor gängler ausgegeben1592 Breslau/NphilMitt. 28 (1927) 7
- SaarbrWB. 55
--
Aufkäufer vollwichtiger Münzen
vgl.
Trahierer
- es sollen auch alle gengler vnd trahirer, die die sweren pfenning vß den luthen ziehen, verbotten sin1468 Kremer,Urk. 395Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- DWB. IV 1, 1 Sp. 1251
II
Leichenbitter
- SchwäbWB. III 45
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
gänglich
Gangreise
Gangrichter
Gangsteig
Gangvieh
Gangwasser
Gangwäte
Ganner
Ganngbeins?