Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gebresten/gebresten
Artikel davor:
Gebrechlichkeit
Gebrechling
Gebrechnis
Gebrechtag
Gebrechte
Gebrechung
gebregdan
Gebreitchen
Gebreite
Gebresche
Gebresten
, Gebreste, Gebrest
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- DWB. IV 1, 1 Sp. 1860
- SchwäbWB. III 136
I 1
Mangel, Ausfall
- wirt im an der gwer gebrest, ... si ... lazzent die habe mit puzzeum 1275 DspLR. Art. 114
- gepresten an dem gewernum 1275 DspLR. Art. 146
- wirt ... im gebrestende an dem gewern, er mvͦz dem man sin gůt wider geben ane schadenum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 317 (S. 140)Faksimile (ca. 223 KB)
- gemant ... umb zins, umb burghüt, ... umb gebresten an den gütern1351 FürstenbUB. II 183Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- daz daz gotzhus kein gebresten hat an siner notpfrund, an sinen güttern, an sinen cinsenoJ. GrW. I 303Faksimile (ca. 243 KB)
--
Abzug
I 2
Not
- wen gebreste notürftiger dinge twinget, der mag verkouffen ... allez das er hat1410 FreiburgÜÜbers. 78
I 3
Schaden
- schaden vnd gepresten, den vnser prelaten ... erliten habent1330 Indersdorf I 62 (nr. 129)Faksimile (ca. 312 KB)
- allen den gebrestun sagen ..., den das gotzhus habe ... an uebergriffe ald umb ungenossami1344 Burckhardt,Hofr. 235Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- schaden und gebresten, der uns ... von desselben brandes wegen ist geschehen1354 SchlettstStR. 53Faksimile (ca. 79 KB)
- daz sunderlich die von Z. ... beswerung und gebresten habent von den von B.1359 BadenArgUrk. I 55
- were ouch, das su daran ... dehein irrunge, notrede oder gebresten gewunnent1388 BergheimUB. 60 f.Faksimile - in Google Books
- würden sy in den oder in andern stucken gebresten gewinnen, ... so sont si gemain stette ... unverzogenlich inlan1395 SchrBodensee 3 (1872) 113
- daruff ... sie ... zechen marck gelts uff den ... güttern ... habend syind on allen gebresten1396 FreibDiözArch. 19 (1887) 281Faksimile - in Google Books
- grozen schaden und gebresten ... bringen1402 LSchrP. 191Faksimile (ca. 270 KB)
- den gebresten sol ein teil dem anderen ... usrichten und bezalen one geverde1408 RTA. VI 251Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- notdurfftig ... umb semlich ir gulte und zinse oder andern gepresten ... nach ze jagende, das sy ... darumb manen ... mögent1413 FürstenbUB. III 7Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das jme der briefe keinen gebresten bringen solte1417 ZSchweizR.2 6 (1887) 285Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- wäre ..., das dirre brief ... gebresthaft wurd ..., das sol in ... dehainen schaden ... und gebresten bringen ..., die wil der insigel ... ganz ist1423 FreibDiözArch.2 13 (1912) 94
- welches jars ain pawman gepresten leydet von beysäß oder anndern sölchen ... gepresten, daran ist jm der herr nichts gebundenTirolLO. 1573 V 25Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
I 4
Mißstand, Plage
- wer ieman, der da thein gebresten wuss im rodel, der sölt daz fürbringen1300 BremgartenStR. 34Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- gepresten in unserm lande, daz si uns den helfen wenden1313 Kurz,Fried.d.Sch. 434
- mein herren hiten einen gebresten durch der herren willen, ... daz si den auzleiten dev gespitzten swert nicht wertenum 1320 RegensbStat. 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zusamene gen ... umbe allen der ... stede gebresten unde nuz1337 MosbachStR. 548Faksimile (ca. 62 KB)
- als ouch ... ietdweder teil im selber behalten hat ir friheit, recht und gut gewonheit, dez ist úns gebresten an eitwe vil stuken1365 ZürichStB. I 213
- ez sol ... ir gült nichtz engelten weder ... herrn krieg, schawr oder ... land geprestens1418 Indersdorf I 182 (nr. 469)Faksimile (ca. 287 KB)
- irrung mängel unnd gebressten des dorffsoJ. Fischer,Erbf. II 232Faksimile (ca. 131 KB)
I 5
Verhinderung
- ist ... daz der chaufman den gotzpfennich gegeben hat dem schefman und nicht anlegt und in irrt seiner vert nach dem achten tag, der schol daz selb wandel geben, daz der schefman geben schol, er bered dann selb dritt solhen gepresten, dez er ... geniezzen müg1299 GeöArch. I 2 S. 216
II 1
Körpergebrechen
- er were dan nit by sinnen adir ein dor adir eins virmertin mirglichis gebrestinum 1360 GoldBulle 141
II 3
Vergehen, Mißbrauch, Unfähigkeit
- ess scholl ... ir meister all den gebresten und all den valsch, der unter in ufersteht, suchen und pezzern1315 RegensbStat. 90Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob sich ain burgermaister ... oder ain zunftmaister unrecht stalti ..., daz man kuntlich gebresten an im spurti, den mag man wol verkeren mit ainem andern1376/1445 UlmRotB. Art. 192Faksimile (ca. 166 KB)
- wenne eim meister solich gebresten fürkomment, so sol er alle saltzlüte ... eidigen1401 SchlettstStR. 304Faksimile (ca. 66 KB)
III 1
Streit
- recht sprechen umb eigen, erb ... und gut und umb ander gebresten, die dz selb gotzhus oder die lüt gen einander hant1350 GrW. I 322Faksimile (ca. 235 KB)
- zweyunge und gebresten, die biz her gewesen sint1389 MWirzib. IX 533
- ierrung und gebrest ... nah vater und muter tode über lang zite von tailes wegen1423 SGallenRatsSatzg. 139Faksimile - in Google Books
III 2
Beschwerde, Klage
gebresten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
fehlen, mangeln, brauchen
- zo daz pfant verchauffet wirt, wirt icht uber, man sol ez ienem gelten und wider geben; geprist da icht, man sol in ander weide pfendenum 1275 DspLR. Art. 92
- gebrist im an der beredung [daz er unschuldich sei], so wirt er dem geriht schuldich der puzze1312 MWittelsb. II 207Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ir zal gebreste, so sûllen si einmuͤticlichen mit gemeinem rat ander schopphen wellen1332 FriedbergUB. I 117Faksimile (ca. 44 KB)
- wenne unsere ... botten ritten wellent in unsere stette dienste, wz sü dann zu zerüng nemen ..., das sol unsere stetschriber darnoch lesen ... in unserm rate und ... wie vil in gebrosten ist1348 HagenauStatB. 107Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- gebrist der stede ... von H. Gelemans son daz bodem gelt von den herengen1380 TrierWQ. 721Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- sovil als inen ... an den zechen mark gelts gebrist, daran sy nitt habend synd1396 FreibDiözArch. 19 (1887) 282Faksimile - in Google Books
- gebristet [von dem Pfande], das sol er geben mit der obgeschribenen besserunge1417 Burckhardt,Hofr. 122Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gebrest ... an dem varendem gut, so sol man ... die ligenden gütter angriffenEnde 15. Jh. LuzernStR. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- leichen seiner mann, als vil im denn geprist15. Jh. Schw sp. Var./WSB. 74 (1873) 414
- wer ..., das ein huber gebreste, darum soll das gedinge nit hindersich gan1510 GrW. IV 42Faksimile (ca. 269 KB)
- straff leyden, szo ... gegrundtet antwort gebrist1524 MittOsterland 4 (1858) 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- DWB. IV 1, 1 Sp. 1866
- SchwäbWB. III 136
Artikel danach:
gebresthaft
gebresthaften
Gebriefe
(gebriefen)
Gebriefte
gebringen
gebrötelt
Gebrotknecht
1Gebruch