Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gegen

gegen

gain, gan, gei(n), gen, jegen, kegen, thegen, thigen 
I entgegen im feindlichen Sinne
  • sprict ine en ander herre an, jegen den mut he ine behalden selve sevede
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 32 § 4
  • daz kein wirt sinen gast nihtes beclagen mac, noh nihtes gen im geziuc sin mak
    1276 AugsbStR. Art. 67 § 2
  • wirret dem burgmannen icht gein den burgern odir den burgern gein den burgmannen, is sy um schult odir um unfuge
    1306 FriedbergUB. I 73
  • sülen alle brief, di si gen anander gehapt hant ... ab sin
    1339 HeilbronnUB. I 68
  • thegen god unde recht
    1481 OstfriesUB. II 152
  • alle nye vunde unde hulperede, de dussen koep tiegen mochte wesen, uthgesecht
    1483 OstfriesUB. II 200
II
II 1 vor dem Richter
II 2 a
  • freulein S. ... gegen herrn ... vermölet
    1604 WürtLTA.2 II 386
II 2 b
  • alle im waldgeding gesessenen ... gemainden ... alwegen eine gemeine wunn, waid, trib und tratt uf und gegen einander ghabt
    1603 WürtLTA.2 II 362
II 2 c im Vergleich zu
  • als dieselbe dabey [Zinsgelderhöhung] wohl bestehen können und gegen die königliche unterthanen doch noch wenig genug geben
    1724 MittKönigsberg 2 (1910) 198
II 2 d in Bezug auf, gegenüber
  • haizzet die frawn zu ine gehaizzen und tut die fraw daz, so sol diser, der daz gelüb einnimt gegen der frawn ausnemen, das er sein gelt haben welle uf irer morgengab
    1346 LandshutStR. 186
  • der sulde das bußen gein der stat
    1379 Miltenberg 308
  • orveyde ghedan unde ... sworen ... tyeghen de van H. ... unde tyeghen den menen kopman
    1436 OstfriesUB. I 415
  • wirdet ouch von rechte nymant an seynen dangk erloß kegen den lewten
    vor 1440 Rothe,DürChr. 635
  • das die unwissenheit die selbin wanpriester entschuldiget kegen gotte
    vor 1440 Rothe,DürChr. 635
II 2 e
III im Ausgleich; Bahre gegen Bahre vgl. Bahre (III 2) 
IV örtlich, die Richtung angebend
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):