Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gehorsamen
Artikel davor:
Gehörigkeit
Gehörigschaft
gehörlich
gehörlos
Gehörnis
Gehorsam
gehorsam
Gehorsambrief
Gehorsambruder
Gehorsame
gehorsamen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
- parere gihorsamunoJ. AhdGl. II 47Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ime eim romschen kunige zu gehorsamen1411 RTA. VII 137
- der helgen christlichen kilchen gebotten und verbotten, gehorsamen und gewertig sein1510 JaunLR. 15Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- bin willig, was keis. M. vor gemein ordnung im reich der religion macht, zu gehorsamen1550 Druffel-Brandi I 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1599 DirschauWillk. 53
Faksimile (ca. 57 KB)
- allen jhren befelchen ... zugehorsammen1616 WaadtStat. 6Faksimile (ca. 258 KB)
- gehorsamben1697 Kaltenbaeck I nr. 19
- mine bisceopes and gereafa ðæs demaþ ealum, ðe hio gehyrsumian gebyraþoJ. Liebermann,AgsG. 146
I 2
Gehorsam (als Bürger) versprechen
- das seithero wegen annehmung des bürgerrechtes unterschidlich sich eingestelt und gehorsamet, ist ainer ersamen gemein annemblich zu hören1653 MHungJurHist. V 2 S. 241Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Pécs
I 3
transitiv
II
Anwesenheitspflicht erfüllen
III
zum Gehorsam bringen
- ein gefangnus ..., da man unghorsamme und verächter gehorsammet1479 SchweizId. II 1570Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons