Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gehügde

Gehügde

bdv.: Gehugnis

I Gedächtnis, Erinnerung
  • ze ainer gehugede dis dinges so ist dier brief besigelt
    1285 SchrBodensee 34 (1905) 81
  • die ... vröwan ... jargelich gebint ... ainen halben vierdunch wachses zainer gehügde und zainem rehten zinse
    1294 WirtUB. X 252
  • wer das selbe gut núset, daz der zu einer gehúgde, daz unser gotshus dú eigenschaft anhöret 1 ß ₰ sol jerlich geben unserm gotzhuse
    1338 FRBern. VI 416
  • dz der foͤrster ... kumen sol zů mitteme hornunge in den dinghof vnd sol bringen ein ... sehsselin ze sollicher gehúgede, daz es der herren lidig eigen ist
    1364 Elsass/GrW. IV 159
  • FürstenbUB. V 262
II Nachdenken, Erwägung
  • ist disiu satzung ... beschehen mit aller der gehugde, worten und werken, so darzu horton
    1357 FürstenbUB. II 208
  • 1414 MZoll. I 482
unter Ausschluss der Schreibform(en):