Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geordnete
Artikel davor:
geobbericht
geoben
geobern
(geod)
(geodig(t))
geöffnen
geohnen
geokkasionen
(geopfern)
geordnen
Geordnete
, Geordente
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Abgeordneter, (ordentliches) Mitglied, Vertreter
- die vier aus der gemeinde gekorn ... die fort deß iars bei den geordneten des sitzenden raths bei einforderung deß geschoßes sein sollen1488 JenaUB. II 324Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- mitsampt anderen siner gnaden geordneten und anwelten1491 NeuenburgStR. 75Faksimile (ca. 159 KB)
- von etlichen geordneten von der landschaft1514 WürtLTA.1 I 212
- vor unserm gantzen rat oder ... vor etlichen geordneten unsers rats1520 FreiburgStR. I 9, 25Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- mit todait geordenten und geschickten der ridderschop und steden1528 Richter,Paderb. I Anh. 101Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- solche schätzung ... sambt dem geld oder gefaͤll ... zu gemeiner landschafft geordneten ... geben, raichen und uͤberantworten1542 CAustr. II 87Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- durch die gesandte räth und geordnete ihnen angezeigt1563 Moser,KreisAbsch. I 159Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Mitglied eines Ordens (V)
- so herr Fabian die selbigen messe an seyner stat zcu weylen bestellen wollit zcu singen, das sol er thun mit eym werntlichen briester vnd mit keym mönchen ader geordenten1483 TeplitzUB. 282