Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gesamt

gesamt

vgl. sammeln, 1samt

I
I 1 versammelt, vollzählig

I 1 a durch Sammeln der Stimmen entstanden
I 1 b
  • de gesame rath
    1421 Danzig(Hirsch) 290
  • mit einhelliger gesamnotter cappitel ... ze rätt worden
    1422 EngelbergThalr. 13
  • daß dieselbe [Verordnung] alle monat ... auf dem rathaus den gesambten burgerschaften ... vorgelesen ... werde
    1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 325
  • eine gesambte erbschafft
    1679 TractIurIncorp. I § 20
  • sind von den gesammten pfarrkindern dem herrn pfarrer ... vor das haus zu liefern 20 klafter ... holz
    1720 FreibDiözArch. 19 (1887) 292
I 2 gemeinsam

I 2 a
  • for gesamente habe soll gehalten ... werden alle die habe ..., so bede eelewt ... zu eynander pringen
    NürnbRef.(1479/84) XIII 4
  • diweile si mit irem manne in ungeteilten gutern und gesamter habe gesessen sei
    oJ. FreibergBUrt. 354
I 2 b
I 2 c
  • had myn here gelegen D. ... und C. yn gesampten lehen dise ... gute
    1396 WeimarRotB. 118
  • haben solch ... guth ... gelegen ... zu eynem rechten gesampten lehen
    1469 KamenzUB. 97
  • die nechsten, so mit jnen gesampte lehen tragen
    1541 PomesanienUB. III 324 (nr. 241)
  • ob ein lehenguet zweien die nit gesambte lehenßgenossen ... ieden absonderlich verlihen wurde
    1599 NÖLREntw. V 173 § 12
  • die gesambten lehen [werden] vielen personen mit ainander mit gesambter hant unverschaidenlich verliehen
    16. Jh. NÖLehntraktat 12 § 1
I 2 d Erbschaftsabgabe an den Lehnsherrn
I 2 e
  • dat he myt H. eyne gesampnde geselschopp over holt tho kopinde to gewynst und verlust ores handels gehat hedde
    15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 82
I 2 f
  • mit iren veterlichen gütern bleiben sie ... unentscheiden bei enander und gesampt wie bisher
    1496 DiplIleb. II nr. 809
II gesamte Hand gemeinsam
  • Stobbe/ZRG. 4 (1864) 219
  • ZRG.2 Germ. 36 (1915) 462
II 1 im Lehnswesen

II 1 a Übertragung eines Lehens an mehrere, Mitbelehnschaft
  • daz si paide ein vollehen recht an dem gůte habent mit gesampter not hant [lies: gesamnoter hant] enphangen
    um 1275 Dsp.(Eckh.1971) Lehnr. Art. 158
  • ein herre mac vil brudern ein lehen lihen, daz si mit gesamenter hant enphahent unde geliche gewer dar an hant
    1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 70
  • zu rechten manlichen lehne in eine gesambte handt geliehen
    1484 BrandenbSchSt. I 23
  • daß ... seine brüder ... das angefälle und die gesambte handt an solchem fürstenthumb haben sollen
    1614 Lünig,CJFeud. II 87
  • dass ... kein mitbelehnter vermöge der allgemeinen habenden gesamten hand ... schuldig sein solle, die lehn der gesamten hand ... zu můthen
    1652 CAug. III 353
  • auf einem lehenguthe, daran er die gesamte hand hat
    1661 Decis.elect.Sax. 328
  • die mitbelehnschaft oder gesammte hand (investitura simultanea)
    1756 CMax. IV 18 § 17
  • 1794 PreußALR. I 18 § 263
  • unterlassene lehns-muthung oder nicht befolgte gesammte hand
    oJ. CAug. Forts. I 1 Sp. 62
II 1 b mehrere Lehensherren geben gemeinsam ein Lehen
  • daß wir [der neuen Stadt Brandenburg] eintrechtiglich ... leihen mit diesem briefe in einer gesammten hand ... die dorffstedt zu S. ... zu einem rechten erblehne
    1409 Haltaus 679
II 2
allgemein
  • her R. ... und ... Agnes sin wurtin mit gesammenter hant habent verluhen ir hovestat
    1276 StraßbUB. IV 1 S. 156
  • unanimi consensu et manu composita quod mit gesameter hand vulgariter appellatur
    1294 MünchenRArch.
  • [Graf D. und seine Frau haben dem Kloster O.] den wazzerfluz bei B. gefriet bit gesammenter hant
    1307 OtterbergUB. 276
  • zwo juchert reben ... mit gesamenoter hant ... gegeben
    1310 ZürichUB. VIII 336
  • daz wir ... mit vrier willeküre einmůteclichen unde mit gesamenter hant 8 ℔ haller gůlte verkouft ... haben
    1316 HohenloheUB. II 83
  • wir han verkaufft mit gesametter hant eyn gutt
    1337 Eberstein2 I 49
  • daz ein wiert und sein hausvrau mit gesampter hand anerstorbens erib hingebent
    1350 WienStRb. Art. 81
  • dat wir mit gesamender hant ... verkoufen
    1394 SGereonUB. 513
  • daz yczelicher vor sich selbin gekofft hat, und nicht mit geßampter hanth
    1466 FreibergGB. 383
  • die lengst lebende persohn ... soll mögen bleiben sitzen in allem erb, daß sie gesampter hand beyeinander erworben
    oJ. SaarbrückenLR. I 6 § 4
II 3 gemeinsame Übernahme einer Verpflichtung
  • daz ... J. und O. ... sich verschriben hant und vergehin mit einem munde und mit gesamenter hant
    1288 WirtUB. IX 172
  • C. und T. habent gelobt zcu leystene mit gesamenter hant
    1309 GörlitzStB. 1305 S. 15
  • hier sin burgen vore A. ... ende B. ... mit gesamender hant
    1312 Grafenthal UB. 101
  • daz loben wir ... mit gesampter hant ... ze laysten
    1334 OÖUB. VI nr. 116
  • geloben lute mit gesampter hand ..., sy mussen dy schult gelden, dywile or eyner lebete, glich mit enander, denne dy gesampten hand erbet or eyner uf den andern
    nach 1358 Rb.n.Dist. III 12 Dist. 9
  • das dy purger mit den beschuldigeten alle mit eynander mit gesampter hant gelubet haben czu recht gesten vor dem camerer
    vor 1368 IglauOberhof 144
  • haben wir in ... ze rechtem phant gesaczt mit verdachtem muet und mit gesampter hant ... unsern halben hof
    1380 SPöltenUB. II 236
  • hebben ... voghet van Z. ... ende ... voghet van A. ... ghegheven mit hande ende mit monde mit ghezamender hand vüer hem ende vüer al horen onderzaten ... eenen vasten hantvrede
    1389 HanseRez. III 450
  • globin leute mit gesamptir hant vnd vngesundert, czu beczalin ein gelt, sy sint alle gelich schuldig
    um 1390 BlumeMagdeb. 121
  • davor love wy ... in rechter gesameder hand
    1398 Fidicin IV 102
  • duo debitores promittunt uni creditori aliquod in solidum, seu coniuncta manu, quod vulgariter dicitur mit gesammter hand
    2. Hälfte 14. Jh. BrünnRQ. 129
  • H. und M. ... tenentur 600 scheffel mit gesampther hant czu beczalen
    1402 MarienburgKonvB. 93
  • gelobit mit gesampter hand und ungesundert
    1407 SchlesDorfU. 41
  • wen dy juden ... uns manen werden, so geloben wir alle mit gesampt hant ... czu beczalen
    1415 TeplitzUB. 189
  • geloyven wir ... scheffen ... gesamenderhant
    1417 DOrdenUB. II 410
  • alle dy ... stücke sulen C. und F. halden mit gesampter hand
    1436 PosenAC. I 27
  • ongescheyden myt gesamender hant gelavet
    15. Jh. DortmStat. 290
  • hadden zy ghezamenderhant ghelooft so zoudmen op hem beiden ghelijc recht zoeken ende vorderen
    15. Jh. Fruin,Dordrecht I 208
  • sullen de borgen haer gesamender-handt verbinden
    LeidenK. 1658 Art. 212
  • gesampte hant ys anders nicht, wenne vil leuthe eyn globede mit einnander thun und keines mag mit seyme teil ledig werden
    oJ. GlogauRb. 46
  • FschrÖstABGB. II 958
II 4 gemeinsamer Besitz
  • mogent sy ir enckeln erben bit gesammenter hant
    13./14. Jh. Kohler-Koehne,Worms 23
  • es mag weder man noch frawen, do gesambte hanndt zu prochen [andere Lesart zugesprochen] ist, ires ... eygenns nymandt vererben an der kinder wort
    15. Jh. (Hs.) BambStR. 81
  • wo ain gesambte hand steet, da mag khein tail des andern tails verkhaufen
    1566 Tomaschek,Wien I nr. 185
  • sitzt ein mann ... mit seinen kindern in ungeschiedenen gut, und das gut bessert sich in der gesamten hand
    1577/83 LünebRef. 747
  • zu gesamter hand wirdet diejenige berednus verstanden, wann der überlebenden cohnsperschon ... allein ir eigne vermachte gab ... wider haimbstehen, die gegenvermachte gab aber denen khindern ... gehören ... solle
    1599 NÖLREntw. II 17 § 8
-- Gesamteigentümer
  • ob 2 kanleut erb mit einander kaufen, so sol man si schreiben in das gruntpuech als gesambte [hant]
    1454 ÖW. IX 60
II 5
  • mit gemeinem můte und mit gesamenter hant
    1287 WirtUB. IX 144
  • mit gimainem rat und gesänmoter hant
    1306 AppenzUB. I 1 S. 103
  • mit guter betrahtung, rat, gunst, willen und mit gesamter hand und mund
    1320 Rockinger
  • mit gesamenter hant ... uberein kummen
    1369 Wertheim 14
  • ob ... im sein veint wolten nachgen mit gesampter hand in den perig, so warden sie verfallen ... 32 ℔ ₰
    1413 NÖsterr./ÖW. VII 681
  • der keyser hat gesprochin: waz gesamment hant thut, daz sal stede sin
    1437 (Hs.) Eschwege/KlKaiserr.(Munzel) II 96 (S. 280)
  • ghebuert datter meer dan een es die even vele deels daeranne hebben, zoo vermoghen zij tverchochte deel ghesaemder handt anveerden
    1572/97 CoutBruges I 178
  • 1619 CoutFrancBruges I § 170
  • mit gesammter hand veranstaltender ausrottung [der Zigeuner]
    1705 CAustr. III 495
III mit gefalteten Händen
  • na des vader dode ... kome die sone to sime herren unde biede ime sine manscap mit gesamenden henden unde ga im ealso na, ... dat he in gereken moge
    1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 22 § 1
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):