Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): geschaffen

geschaffen


I vermachen
  • ein eleich weib mag noch margengab noch ander guet geschaffen an ieres manes willen
    um 1330 BrünnRQ. 390
  • wir mugen aus derselben grafschaft ... durch unser seelen trost ... willen, oder freunden oder dienern, wol geschaffen und ordnen ... für 2000 M Agleyer ₰
    1364 Schrötter,ÖStaatsr. II 312
  • ist ... ain man bey vernunfft und will schaffen, so mag ein man geschaffen, was er will
    15. Jh. MHungJurHist. IV 2 S. 14
II (ver)ordnen
III verschaffen
IV part.

IV 1 beschaffen
IV 2 geschaffter richter durch Kompromiß erwählter Schiedsrichter
  • mag [der Beklagte] dieselben [Klagen] es sey vor ordenlichen oder geschafftenn richter ... fürwenden
    1758 Haltaus 682
V
  • [die Stadt Emden darf die ihr verliehenen Wappen und Kleinode] von irn und gemeiner statt E. wegen und in derselben statt sachen hanndeln unnd geschaffen haben, fueren
    1495 OstfriesUB. II 460
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):