Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geschütz
Artikel davor:
geschriftlich
Geschrote
Geschub
geschuht
Geschuld
geschulden
geschuldigen
(Geschuldner)
Geschütt
Geschutz
Geschütz
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Schußwaffe
- geschutz1514 WürtLTA.1 I 147
- TirolLO. 1573 III 9
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- am tag soll man ein dieb nit todtschlagen, er hette dann geschütz, damit er sich wehretBadLR. 1588 V 5 § 9
- unser obrister feldthaubtman ... soll unsere zeughäuser, geschütz und weeg ... wol besehenKrainLHdf. 1598 Bl. 48vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- püxen, armbrost oder andere geschitz16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 589Faksimile (ca. 44 KB)
- 16. Jh. Österreich/ZRG.2 Germ. 23 (1902) 280
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- SchwäbWB. III 499