Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gewaltgeber

Gewaltgeber

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Vollmachtgeber
  • söllen es die vom orden gegen dem gewalttrager halten als es gegen dem gewaltgeber beschähe
    1500 GoldVließO./MittGMus. 2 (1887/89) 195
  • mandator gewaltgeber 
    um 1500 Summa legum 532
  • gebürt sich mit nemlichen aussgedruckten worten söllichen eyde der geuerd in des gewaltgebers seel zu schweren in den gewalt zu setzen
    NürnbRef. 1503 VII 21
  • mus der gewaltgeber vorsichern, das er ... vheste halten wil, was der anwalt handelt
    1561 Rotschitz 25
  • 1567 WürtLändlRQ. I 215
  • 1610 Wehner,HofgRottw. 363
  • einicher gewaltshaber ist nit befüegt, synes herren oder gewaltgebers güeter ... zeuerschryben
    1611 FreiburgÜMun. II Art. 211
  • der name des principaln oder gewaltgebers 
    FrkLGO. 1618 II 4
  • das der constituant, das ist der glöübiger und gwaltsgeber, in den verkauff bewilliget
    1645 ArgauLsch. I 324
  • 1709 Mutach 107
  • BadLR. 1809 Satz 1987
  • DWB. IV 1, 3 Sp. 5102
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):