Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gezogenlich
Artikel davor:
Gezins
gezinsen
gezippelt
Gezirk
Gezirksdezimator
Gezirkseinnehmer
Gezirkrain
Gezog
Gezogde
gezogen
gezogenlich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gezogenlîche/gezogenlîchen (adv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
ge-zogen-lich (adj.); ge-zogen-lîchen/ge-zogen-lîche (adv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
geziemend
- wer kemphlich grussen wel einen sinen genossen ... he sal ... den richter beten, daz her sich underwinde moge sines fredebrechers ... wen her sich des mit orteile underwunden had, so frage her ... ab er on musse lassen ... so finde man ome, he sulle on geczogentlich lasse an rucken unde ane stossennach 1358 Rb.n.Dist. IV 22 Dist. 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Gezogsrecht
gezollen
Gezuggeld
Gezuglichkeit
Gezunft
gezünften
(gezunftigen)
Gezunftmeister
Gezunge