Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): habhaftig

habhaftig


I wie habhaft (I) 
  • welche ires leibguts noch nit habhafftig worden
    1548 Augsburg/MittOsterland 2 (1845/48) 198
  • wie s. gn. ihrer lande nicht alle habhafftig wäre und in besitz hätte
    1556 Moser,KreisAbsch. I 79
  • derselbigen [lehen] vehig vnnd habhafftig seyn
    1758 Haltaus 769
II wohlhabend, begütert
bdv.: habhaft (II)
  • eyn reicher, dornoch er habhafftig ist, sal geben noch erkenthnus des rats
    16. Jh. Görlitz/NLausMag. 71 (1895) 16
-- substantiviert
  • dar bi virbot der rade der gemeinde frunde und auch die von den alten mit namen alle, die da gult of der stad M. hatten, und die habhaftigesten und die redelichsten
    15. Jh. MainzChr. I 93