Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Hagen/2hagen

2Hagen

, Hag

ahd. mhd. hac, hages, ags. haga(n), engl. hay, mnl. hage, tschech. gaj Jireček,Prove 66, hajny CDMorav. VII Erkl. 4
A
A I Verhau, Einfriedung; Wildgehege
Sachhinweis: E. Schröder, Stadt u. Dorf 101
  • heht þa þæt heaðoweorc to hagan biodan
    vor 750? Beowulf V. 2893
  • haghen to maken, swynhove to buwen, hasen to kuren unde andere jacht to drivende [verletzt unsses cloesters rechticheyt in der wiltbahne]
    1252 AsseburgUB. I 187
  • [Herzog B. bestätigt den Verkauf eines Gartens] cum parte vna seu petia gaji quod hak dicitur in vulgari
    1328 LiegnitzUB. 58
  • wir verbieten draeuch und hage und tirstriche do man das wilde inne vachet
    SalzbLO. 1328 Art. 21
  • in dem dritten jar sond die von Borsikon den hag machen
    1412 ZürichOffn. I 63
  • sölint sy ainanderen helffen halben hag machen
    15. Jh. SGallenOffn. II 417
  • es sollen alle die, so die alp ... nutzen ... wellen, an den hag kommen
    1545 SGallenOffn. II 545
  • so dann uf sollicher gemarckung gejagt wird, ist die burgerschaft die haag zu machen, hund zu führen ... von alters her gefreyt
    1557 Winter,Wiesloch 199
  • welcher die ... rechte marksteiner, bäum oder häger ... verrucket
    1640 NÖsterr./ÖW. VIII 1094
  • wofern sich jemanden unterstehen würde über ein grün lebendiges haag zu steigen oder gar durchzubrechen, derselbige solle um 1 fl. 30 kr. gestrafet ... werden
    1748 WürtLändlRQ. I 451
  • hag gehört zum graben
    oJ. Graf u.Dietherr 65
  • JbMittelfrk. 56 (1909) 119
  • Schröder(Edw.),Stadt u. Dorf 101
A II der umfriedete Ort selbst
  • dato unam villam quod nos Saxonice an haga dicimus
    855 Birch,CartSax. II 86
  • hac [Glosse für urbs]
    oJ. AhdGl. I 268
  • von dhissem vursten gar gemeyt wart gewidet und gebreyt dhe veste Bruneswich, wenther uzgab daz blich, daz geheyzen ist dhe Hage 
    13. Jh. BrschwRChr. V. 2673
  • dar ... neyn rad vorhanden, als up dorpern, hagen und eynstelligen hoven
    1552 LünebZftU. 222
  • duas mansiones et dimidiam quod Angli dicunt thridda hialf haga 
    oJ. Graf,AgsWsch. II 46
  • ðreo hagan be eastan porte butan wealle
    oJ. Graf,AgsWsch. II 46
A III Hain, Wald
  • dessen ... sůmmen hebbe wy en ghelaten de vryheyt ... mit allem richte an hant vnde hals, alze an deme haghene to Bellyn
    1369 MecklUB. XVI 507 nr. 9989
  • es soll ein jeder daran sein, das er die stücken, so noch im hagen stahn, diesen winter außrode
    1597 PeineStat. 263
  • die bauern strafen um schwenden aus ihrer herren hag und ihren eigenen hag und heimholzern
    oJ. Schmeller2 I 1067
  • Lasch-Borchling II 193
  • SchweizId. II 1069
A IV am Hagen abziehen sich zurückziehen, einer Abmachung entziehen
  • do verglichen sich graff Ullrich ... und sein vetter ... ains kunftigen heurats halb ...; dabei abgeret, welcher thail am hag abzuge, der sollt dem andern zwaitausendt guldin unableßlich bezalen
    oJ. ZimmernChr. III 512
  • Schmeller2 I 1067
  • SchweizId. II 1068
B Gut eines Siedlers (Hägergut), Gruppe von Hägersiedlungen
  • wes ein ider hachgenothe, de sich ihn dehn hagen wisen und wehren lathen will, sihnen hachern und hachgenothen tho donende schuldich sihn
    1567 MittLippe 16 (1938) 70
  • so sollen sothane güter, wan dieselben weder die nechste erben noch der gnädiger hagherr begehren, gleichwoll nicht gestracks außer dem hagen verkaufet, sondern den andern hagengenosse nzu vorderst angebotten werden
    1616 MittLippe 16 (1938) 89
  • dit sint de recht de könning Karl satte und gaf dem hagen Wygenhusen dem alden, dat recht gemeinlichen geheten hegersrecht
    oJ. Westfalen/GrW. VI 728
  • so we uth ahnderen hagen ihn dussen hagen etzliche ordel tho vorklarende bringen
    oJ. MittLippe 16 (1938) 73
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

2hagen

behagen, gefallen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):