Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hausmann
Artikel davor:
Hauslieger
Häusling
Häuslingsdienstgeld
Häuslingsgeld
Hausloden
Hauslohn
(Hauslose)
(Hauslotung)
Hauslußt
Hausmalter
Hausmann
, Hausleute
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Hausbewohner, Dienstleute
- palones [verderbt aus calones?] husmanoJ. AhdGl. III 636Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- es soll ... kein wiirth über 9 uhren niemandts in seinem hauß halten, sonderlich die da zechen, außgeschloßen haußleuth und gäste1563 Sinsheim 456Faksimile (ca. 235 KB)
- welche persohnen außgeschlossen sein, so nicht schuldig zu dem ehehaft tätung zu kommen ... erstlich alle geweicht persohn, unsers ... fürsten und herrn haußleit, die rechten ehemillner und pecken16. Jh. Salzburg/ÖW. I 183Faksimile (ca. 49 KB)
- der thumbherrn nicht zu verschonen, es sey, das sie ein ansehnliches an gelde in der bürger cassa erlegen oder durch ihre hausleute zu wällen und sonsten dienste thun1626 Rigafahrer 290Faksimile - in Google Books
II
Hausbesitzer, Hausherr
- der den schaden da tut, ist er ain husman, der sol ain halbes jar ... ist er ain ledig man, der sol ain gantzes jar die stat ... rumen1319 EßlingenUB. I 233
- ein huyshere ader huysman soulen sin vry in yren huysseren als eyn keyser in syme lande1450 KölnAkten I 721Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- de housbriefven werden ghemaect ende den housmannen in handen ghelaten omme de ghescoten te collecteerne1555 ChartPierreGand II 407Faksimile (ca. 71 KB)
- das ain würt oder haußman jaget ain streichunten diep1563 NÖsterr./ÖW. VIII 187Faksimile (ca. 50 KB)
- da ein ehehalt sich in seinem dinst nicht der gebür verhielte, dannenhero ein haußman verursacht, denselben vor dem ziel außzuschaffen1579 HeidelbStR. 1119Faksimile (ca. 242 KB)
- da einer dem andern mit gewalt in seine vier pfähl lauft und den hausman beschädigt1663 WürzbZ. I 1 S. 473Faksimile (ca. 157 KB)
- wann einer in seinem hauß ein außtragendes weib knecht oder dirn hette und erfahret es der fromme haußman, wo es hinkommen were1687 NÖsterr./ÖW. VIII 819Faksimile (ca. 42 KB)
III
Mieter, zugleich vielfach Taglöhner
vgl.
Häusler (II),
Häusling (I)
- es soll auch ain ieder hauswirt oder angesezzner man aufnemen ... hausleüt, sellaüt, inleüt1494 Salzburg/ÖW. I 287Faksimile (ca. 47 KB)
- es sol och dhain hofmann ... niemand frömbder, der nit ain hofmann ist, by im enthalten, in och nit beherbergen noch zu huslüt annemen1535 SGallenOffn. I 44Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- keine hoffarbeit ... soll auf die bürger gesetzt werden, ausgenommen was hausleute sein, kein handwerk nicht kennen und sonst ums tagelohn arbeiten1561 Wuttke,Städteb. 102Faksimile - in Google Books
- es soll kein buͤrger noch inwohner in und vor der stadt sich unterstehen, hausleuthe, die von fremdes herkommen ... zu haus einzunehmen1567 ZittauStR. 130Faksimile (ca. 183 KB)
- soll ... keiner kein haußmann ohne vorwißen schulthais vnnd gerichts einnemen1593 Reyscher,Stat. 498Faksimile (ca. 208 KB)
- es soll kein underthon in thälern kein nebenheuslin mit hausleuten besetzen1607 MittFürstenbArch. II 839
- von katen, quernen, weberstellen und hausleuten, so bei andern inne sein, 9 sch. dem rentmeister ... unfeilbar entrichten1607 PommMbl. 26 (1912) 157
- tagelöhnere undt tagelöhnerinnen, sie werden haußleute genennet oder wie sie sonsten nahmen haben mögen1647 Behre, Gesch. d. Statistik in Brandenb.-Preußen (Berlin 1905) 426
- eine halbe gerechtigkeit soll keinen fremden zum hausmann einnehmen1676 Argovia 9 (1876) 157Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- es soll auch ain ieder hinlasser fir sein haußman versprechen und antwortenoJ. Salzburg/ÖW. I 184Faksimile (ca. 45 KB)
IV
Pächter oder Beliehener von Haus und Grund
- wann ein gmeindts- oder wachtgnoss ein lehen- oder hussman uff syn behusung und güter ... setzen wurde, so solle er dem uss synen eignen holtzeren ... holtz geben1571 ZürichOffn. I 15Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- darin ein hausman wohnen und unsere lenderey umb die 3.garbe bawen möge1680 CTradWestf. VI 55
V
Bauer
vgl.
Hausing (I),
Hauskerl (II)
- husmanni ibi sunt xx et unus, qui operantur in hovesacha et dabunt xii carradas cerevisie12. Jh. OÖUB. I 519Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- thet nen husmon with sine hera to felo ne stride1200 Richth. 13Faksimile (ca. 153 KB)
- dat was haren G.v.V. ende enen huusman scot vri te houdene1281/84 HollandOrkB. Suppl. 184
- [Graf S. gewährt] al den huesluden [im Kirchspiel B., die 1 oder mehrere Pferde und Waffen haben, Befreiung vom Heergewäte]1345 Regest/InvNichtstaatlArchWestf. I 316
- weer yemant, die enen husman doetsloghe, die sal men betalen mit vyf hondert olde schilden1420 OstfriesUB. I 240Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- den plochman edder husman schal nemand beroven1460 SchleswHUSamml. IV 30
- wer enich van unsen undersaten van den hueslueden des ampts van Unnae hier en tegen dede ... die selve ... sall uns verfallen syn in tien mark1511 Steinen,WestfGesch. II 1299Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- es mogen sich die huisluide mit den lantzknechten niet verdragen1540 JülichLTA. I 312Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- S.K. burger zu W. hait den halven hoff in anderer huyssleute hende gestalt1541 NrhAnn. 45 (1886) 166
- [als gohman wurde betrachtet:] ein jeder hausmann, der fewer und rook im gerichte habe1600 Hesse,AgrVerh. 67
- weil der haußmann seine teich-arbeit ohne ... pferde nicht ... fortsetzen kan, wollen wir, daß ... keine execution an pferden ... verhengt ... werden sollen1613 BremPolO. 140Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- he het so veel queck und krupp, als een hussmann tho mag föden1650 Mensing
- der gemeinen hude und weide ... gleich andern haus- und bauersleuten geniessen1659 Culemann,MindenLV. 285Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- daß das brauen zum feilen kauff ... eine denen städten zukommende nahrung ist, und die hausleuthe dadurch von dem ackerbau abgehalten1705 Celle/Scheidt,Bierbr. 44
- wan ein haussman kombt, der dess zillvihes von notten hatt, soll diesser hirt denselben inlassenoJ. Eifel/GrW. II 619Faksimile (ca. 204 KB)
- Richth. 29
Faksimile (ca. 135 KB)
- Richth. 122
Faksimile (ca. 187 KB)
- Richth. 391
Faksimile (ca. 173 KB)
- Richth. 483
Faksimile (ca. 181 KB)
--
als Standesbezeichnung im Gegensatz zu anderen Ständen
- dat niweder guderhande man eder husman ... nenerr hande recht eneheft an alle dissem holte1318 SchleswHUSamml. II 39
- de stadtman edder kopman de schal sick wehren des mit sinen frunden sulf vöffte ... de husman sulf seuende siner frundt1329 MecklUB. VIII 54 nr. 5060
- scolen alle gude lude, hoveman unde husman mit eneme scrichten volghen1333 LübUB. II 505Faksimile - in Google Books
- alle vangen gudemanne, knechte unde huyslude van beydenthalven in oer ofte erer knechte ghebruckenisse1486 OstfriesUB. II 244Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so ... ein haussmann seinen guetherrn die abkündigung des holzungs nicht anmelden würde1619 Philippi,Erbexen 60
- wanner ein van den ... eheluden ... aflyvich wert, so sollen under den ghemeinen luden, als borger und huisluyden ... dorch den gerichtschryver ... alle guder ... beschrewen ... werden1639 Schlüter,WestfProvR. II 74Faksimile - in Google Books
- die van adelycken schilde syn, dieselvighe bidt men und der huysman gebuyt menoJ. LimbWijsd. 112Faksimile (ca. 195 KB)
VI
im Sinne von Häusler (I)
- das ainem ieglichen husman hie ze U. zwai gaisle swin ... und ainem ieglichen hie ze U. sesshaften, der buwet und ain gantze maͤnin haͧt, sechs gaisle swin ... zů haben erloͧpt sind1420 UlmRotB. Art. 396Faksimile (ca. 153 KB)
- es erkennen die nachbaren zu m. jedem halfman in der brach zu säen einen morgen und dem hausman einen halben morgen1581 NrhAnn. 75 (1903) 80
- die hausleuthe dienen mit der hand bei herrschaftl. hofe jeder etwa 5 bis 6 tage1743 SchlesDorfU. 291Faksimile - in Google Books
VII
Hauswart, Burgwart, Verwalter
- do mite er uf dem halbin teyl unsers slozzis ... torwartin, huslute unde wechtere bekostigen unde haldin sal1378 MansfeldKlUB. 460Faksimile (ca. 86 KB)
- sal ich daz sloz getruwelich bewaren unde daruffe stetis habin einen thorwarten, einen hussmann unde vier wechtir1400 ErfurtUB. II 817Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- item 36 gr. Albrechte deme husmann, alz man mit ym ganz abe rechnete1438 MittOsterland 3 (1853) 487
- zugelassen dem besitzer eines stattguts umb dessen ... hütung willen einen haussmann ... zu halten1711 BernMand. XII 16
VIII
Türmer, Stadtpfeifer
- wann man stormet, soll ein jeglicher, thon der hausmann schreiget, sich mit seiner burgerwehre schicken1554 Heiligenst.(Wolf) 68
- soll ... wo ... brandt vorhanden ... durch den haußmann ... mit einem rothen panier, ... wo hinaus solch feuer sey, gedeutet und angezeiget werdenZeitz 1573 S. 271Faksimile (ca. 179 KB)
- "Die Bezeichnungen für den Stadtpfeifer sind sehr verschieden, ... in Thüringen hausmann"oJ. Moser,MusikerGen. 46
- DWB. IV 2 Sp. 683
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Pyl,BeitrPommG. I 34
IX
Einwohner (mit eigenem Haushalt)
- daz ... alle kirchen, alle kirchhofe, alle hausleute und aller ir leib und gut darauffe sicher und fridlich wesen sullen1372 DortmUB. II 3Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- ein centgebüttel die cent gebieten soll ... darum ihm ein jeglich hausmann in der cent in denen dörfern alle jahr einen laib geben [soll]1429 ZWirtFrk. 10 (1875/78) 36
- jegklicher hußmann und mit namen jegklich sundrig spyß ... soll jerlich ainem vogt ain faßnachthůn geben1469 SGallenOffn. II 91Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ein jeder husmann zu S. mag mit der bären im bach, als wit des dorfes S. zwing gath, wohl fischen, sein mal zu verbessern1479 ArgauLsch. I 602Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- unsser ... herre sal alle jairs ... drie voigtgedingen bonnen ...; dairop sal iecklicher huisman, binnen den palen van M. gesessen ... erschinnen1516 NrhAnn. 6 (1859) 21
- zu mastzeiten müßen von jeden schweine, so in die gemeine holtzer getrieben werden, die haußleute oder vnterthanen in E. vogtey vier ... körtlinge geben1638 Freudenstein,WaldSchaumburg 108Faksimile - in Google Books
- dem haußman aber allhie sein korn, so er in die muͤhlen geben will, eintweder durch einen geschwornen mässer oder den müller maͤssen zu lassen1683 UlmMüllerO. 13
--
Leute des Hauses Bubikon
- dz einem jeglichen husman ... nach sinem fúrlegen und dartzů er recht haͮt, gericht werden sol1483 ZürichOffn. II 164Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
X
Name der Berner Miliz bis 1798
- huslütoJ. SchweizId. III 1521Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons