Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heim/heim
Artikel davor:
Heiltum
Heiltumabend
Heiltumsfahrt
Heiltumhaus
Heiltumskammer
Heiltumstuhl
Heilungskosten
Heilungsmittel
heilwertig
Heilzinser
Heim
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
an. heimr; got. haims; ags. ham; and., mnd. ham, hem; as. hem; afries. hem(m)e; andl. heem, heim, heym, hiem; afrz. ham, hameau Weiler; alemannische Nebenform substantiviertes adv. heimen(t)
vgl.
Heimat
I 1
als Kampfplatz
- altha deda ther skeriat oppe howe inna hemme and bínna skelde thri bete te tetandeEnde 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 35
- Ende 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 89
I 2
(durch Gräben) eingefriedetes Land
- unwillen des hammes wegen ... densuluen ham landes, dar se twidrachtich vmb werenoJ. Schiller-Lübben II 182Faksimile (ca. 240 KB)
- Beekman,DijkR. I 752
- Berghaus I 639
Faksimile - in Google Books
- PBB. 17 (1893) 317
II
Hausstatt ohne oder mit Haus; Haus
- gif cyning æt mannes ham drincæþ7. Jh. Liebermann,AgsG. 3
- in allen landcope sel die naeste maech naest wesen ... ende des gelycke van heyme ende van stenen husen1398 Schwartzenberg I 287Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- was sy alldann by irem väterlichen erbgut vnd by hus vnd heim bliben und darvon nit getryben sol werden1489 WillisauAmtR. 113Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nachdem verschiner jaren der alt B. sinem sun S.B. sin hus und heim ... ze koufen gegäben1559 HönggMeierg. 64
- dass die dorffgemeinden keinen, er seye heimbsch oder frembd, hauss und heimb bei ihnen erkauffen lassind1727 Leu,EidgR. I 637Faksimile - in Google Books
- hi muge bikenna ... sinra eldera hof and hemeoJ. EmsingC. 60
- sa ma enen legersforda scol makia bi tha hemes werve, sa achen thet liud haa iefta korn nimen ande thet quada wei ... thermithe to stoppianoJ. FivelgoLR. 124Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Birch,CartSax. III 74
Faksimile - in Google Books
- Bosw.-Toller 506
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Gallée,Vorstud. 133
- Graf,AgsWsch. II 45
- Maurer,Einl.2 18
- vanHelten,OstfriesLex. 171
III
Dorf, Heimat, Vaterland
- habbet wy begripe om da dycken, dat elck hem scel riochta in syn hem scel riochta in syn hem1453 Richth. 504Faksimile (ca. 166 KB)
- er kam in sein heiman1531 SchweizId. II 1276Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- unsere burgerschaft oder heiman ist in himmlen1571 SchweizId. II 1276Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Bosw.-Toller 506
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Meyer-Lübke 297
- Wörter u. S. 2 (1910) 37
heim
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
daheim, nach Hause
vgl.
aus (IV)
- domi heimeoJ. AhdGl. I 276Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1 hellinc, dat dar inboven is, dat is unser, de hir heime sin13. Jh. CTradWestf. IV 149Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wan der schultheiß nit wil heime sien, so mag er das ampt einem andern enphellenvor 1410 MosbachStR. 566Faksimile (ca. 54 KB)
- wer es sach, daß der da bekommert wärt, über zehen milen heym hett15. Jh. OppenhStB. 188
- Schade2 I 381
- SchweizId. II 1277
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons