Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): heimisch

heimisch

I
  • idiota heimiska, heimisci 
    oJ. AhdGl. II 728
II einheimisch
  • we unser geldbroder is, he sy heymich oder utheymich
    1334 GoslarUB. III 659
  • zu rihtende daz iar heimeschen und frömden lúten
    1374 SchlettstStR. 273
  • die frevel, so in der statt Baden gerichten beschehend von frömden oder heimschen 
    1384 BadenArgStR. 49
  • daby, wo ein vsßerer mit einem heimschen oder ein heymscher mit einem vsßern stößig wurd
    um 1400 SchwyzLB. 15
  • die herrn ... heissen richten daz der rych und der arm, der heymisch und der frömd wol vertragen mögen
    1450 Burckhardt,Hofr. 75
  • 1469 SGallenOffn. II 78
  • 15. Jh. Bern/GrW. I 179
  • ein yder möller sol dem heimschen malen vor einem fremden
    1506 Hessen/GrW. III 377
  • das sy ainem als gleich als dem andern ... dem frembden als dem haimischen ... [richten]
    Layensp. 1509 C 4r
  • schaden nach erkhandtnuß keller und gerichts, die gestallt und gelegenhait der sachen frembder und heimbscher ermessen sollen, usrichten
    1510 Asperg/Fischer,Erbf. II 139
  • ich gebeden uch ... ban und freeden ... dem heimschen freed, dem uswendigen zucht
    1534 RhW. II 1 S. 193
  • wo ... derselb versprecher haymisch und ain jnwoner wäre
    1535 KrainLGO. Bv
  • ein jeder meins ... herrn freyen steinberg brauchen mag, er sey frembt oder heimss 
    1547 ZBergr. 12 (1871) 95
  • 1548 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 60
  • ein heimescher bergman
    1567 ZBergr. 17 (1876) 349
  • wan die weinpör zeitig sein, das kainer kain hunt, er sei haimisch oder außlendisch, mit ime in das pürg führen solle
    1612 NÖsterr./ÖW. XI 280
  • hat er von aines haimbigen nachparn von ain stuck vich 2 ₰, aber von eines ... außwendigen 12 ₰
    1629 Steiermark/ÖW. VI 380
  • will aber der ansprecher, sye heimbsch oder frembd, syn recht an statt- oder landgericht bejagen
    1. Hälfte 17. Jh. FreiburgÜMun. I Art. 11
  • soll in der alpfart der heimbsche vor dem frembden betrachtet werden
    1654 EngelbergThalr. 115
  • NÖLGO. 1656 I 7 pr.
  • Aargau/GrW. V 81
--

III im Ort oder im Hause anwesend
  • vnser mittůmheren ..., die doch presentes sin, daz man heimichsz nennet
    1398 MWirzib. VIII 508
  • als me dey borgerklocken luet, sal eyn juwelch borger op den keckhhoff komen, wey des vnhorsam were ... und hemych were, salme penden
    oJ. Schiller-Lübben II 227
-- heimsche güter im Tal, bei den Wohnstätten liegende; Gegensatz: berg-güeter 
IV zU. wild

IV 1 von zahmen Tieren
  • das die phaben und haimbischen tauben wie haimisch huner oder genß so bei ainem hof oder hauß erzogen gehalten werden
    1528 ZeigerLRb. 240
  • von eineß andern viech oder roß, ochsen, khüe, schwein ... oder dergleichen haimbischen züchten
    1599 NÖLREntw. V 170
  • von abtrag der scheden, so ainem von ains andern haimischen thieren geschehen
    1748 Lahner,Samml. 630
--
  • waß auß derlei heimbischen wild gebohren wirdt bleibt auch derselben aigenschaft
    1599 NÖLREntw. V 165 § 8
IV 2 von Obst: veredelt
  • es sol auch nymandt dem anderen sein gras abschneiden oder sein obs haymisch oder wildes empfrömden
    1398 UrkAgrarG. 340
V kontaminiert mit "hämisch"
heimtückisch
  • E.Tr. haut 7 erstochen, ein rechter hemscher und übel knecht
    1390 Augsburg/SchwäbWB. III 1372
  • wer ainen sticht mit ainem messer oder mit ainem degen das da haist das haimbisch merdl
    1605 NÖsterr./ÖW. VIII 949
  • hat S., ... den D. ... ein schuß ... durch das linke bein geben ... heimischer weiß
    1616 ArchOFrk. 18, 1 (1890) 249
-- heimlich?
  • wer mit heimbischen vischen und ohne erlaubnuß auf frembden teichten ... betretten wirdet
    1599 NÖLREntw. V 166 § 4
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):