Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Helm

1Helm

I (ritterliche) Schutzwaffe für das Haupt als Teil der Rüstung
  • gif ceorlisc man ... geþeo, þæt he hæbbe helm and byrnan and golde fæted sword [und nicht 5 Hiden Landes besitzt] ... he bið ceorl
    um 930 Liebermann,AgsG. 460
-- bei den Friesen "hoher Helm" (und roter Schild) Kennzeichen sächsischer Krieger
  • hwersa ... hi [ein Verräter] ut halth thene haga helm and thene raskeld and thene sareda riddere
    14. Jh.? EmsingC. 92
  • with thene stapa helm and with thene rada skeld
    oJ. Richth. 122
-- angeblich als Orakel (oder Ordal) benutzt (aber wohl Verwechslung mit Schild)
  • bey den Celten ist der gebrauch gewest, die kinder haben sie bald nach der geburt in einen helm gelegt, vnd in den Rhein getragen, schwimmet es zusammen oben [gilt das Kind als ehelich]
    1586 TheatrdeVenef. 274a
II Bezeichnung für den (schwergerüsteten, berittenen) Krieger
  • [A. will dem Kaiser] vier jar dienen un dwarten mit 12 helmen 
    1315 Rockinger
  • daz ich ... chunich F. ... gelobt han ze dienen ... mit 20 helmen vnd 10 schüzzen
    1319 OÖUB. V 251
  • 300 helme gueter deutscher laeute
    1327 MGConst. VI 1 S. 163
  • 1329 MGConst. VI 1 S. 523
  • 1347 MGConst. VIII 471
  • als dieser keyser ... den ersten thurnier gehalten hat mit 12 graven und 128 helmen 
    1668 Fugger,Ehrensp. I Kap. 4
III Teil des Wappens
  • daz der selbe grave Ch. den selben helme mit der ynfel wol vrilich gevüren muge
    1286 Hauptmann,Wappenr. 453
  • thue khundt ... ob ich erben gewinne, das die den helm nit sollen füeren
    1293 Hauptmann,Wappenr. 454
  • 1399 Hauptmann,Wappenr. 486
  • es ... stehe ihnen als den nechsten verwandten gleichen schilds und helms die nachfolge zu
    1457 ZWirtFrk. 8 (1868/70) 608
  • das ich mich irs wauppens, schilt und helms, wie das ir vordern ... gefürt haben, ... angenomen ... hab
    1477 FürstenbUB. III 448
  • nachdem wir als unsers vettern nechster frund von recht und natur schilt und helm fürmunder sien
    15. Jh. WürtLTA.1 I 21
  • das kaine uneelichgebornen personen ... sich der eelichgebornen ererbten namens und stammens, schilts und helms on underschidliche zaichen gebrauchen söllen
    TirolLO. 1532 III Tit. 37
  • der, welcher der negste schwertmagen eines namens, schildes vnd helmes sein wird
    1540 PrivStPreuß.
  • daß in alten lehen die agnaten, so eins namens, schild und helms seyn, einander succediren mögen
    1621 Sachsse,MecklUrk. 331
  • daß er ... wapen mit verschlossenen oder offenen helmen ... ertheilen ... koenne
    18. Jh. Hoheneck I 210
  • F. Hauptmann, Wappenkunde (1914) 29
IV
formelhaft: Helm und Schild 
V Dach (auf vier Pfählen)
  • dadt ein man up des anderen grundt und boddem buwede midt hudten, hielm, dat is einen staken, klampe midt veer stolpen
    1595 Ekenberger,Eluc. 118
VI übertragen: Herr, Beschützer
  • gewat þa heriga helm ham eft þanon
    1. Hälfte 9. Jh. Elene V. 148
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):