Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): herbringen/Herbringen
Artikel davor:
Herbergsstallung
Herbergung
Herbergsvater
Herbergweib
Herbergzettel
Herbergzins
herbescheiden
herbeschreiben
herbieten
herbitten
herbringen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
räumlich, eine Sache oder Person zur Stelle schaffen
- bringet ein uzman ruͤbe her in die stat, die sol er niwan verkaufen bi gantzen secken1276 AugsbStR. Art. 63 § 3
- wann sich dieselb [Landschaft] versamelt hat, so mögt ir den rat bringen her1517 Teuerdank 4, 60
- man soll ... in acht nemmen ... ob sie [die der Zauberei verdächtige Person] ... die leut auffm bock, mantl unnd schiff herbringen könnenNÖLGO. 1656 II 60 § 4Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
(ein Geschlecht) herleiten
- der ritterstand, welcher vor zeiten zue Wienn ansehenlich gruenet, dahero auch viel der hoechsten vnd stattlichisten herren in Oesterreich jhr geschlaecht herbringen1619 Lazius,Wien II 94Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
(einen Zustand, eine Rechtslage durch längere Zeit bis jetzt) bewahren
- umb manslaht sol man rihten als gwonlich ist und als daz reht herbracht hat1256/61 MGConst. II 607Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- hat der belehente man daz gut in siner gewer nach lehensrechte ... her braht iar unde tac1265 Schwsp.(R.) Lehnr. 141
- reht ..., die der jarmarckt ... hat und herbraht von alter hat1333 HeilbronnUB. I 61
- hond och die hofjünger und die freigen daz recht herbracht1338 Ficker,Erbf. II 116
- swer bei gutem gericht und mit stiller gewêr ein aygen herpracht hat dreizzig iar und ainen tag1338 Schwind-Dopsch 175Faksimile (ca. 283 KB)
- das wir ... verkoufft haben F. ... mit alle dem nuzen, fryheiten ... als iz unse eldern uf uns hergebracht haben1340 FrankenhausenStR. 464Faksimile (ca. 70 KB)
- mit alle dem rechten, als wir die vormals herbracht und gehabt haben1360 FreibergUB. II 13Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- die ... gůt, die unser rehts fryz eigen sin, und sie also da fuͤr her braht haben1364 MWirzib. IX 221
- 1365 MBoica XVI 40
Faksimile - in Google Books
- ouch die andern zcinse als erbgut her bracht unde besessen hat1395 DresdUB. 95Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- die [Jahrmärkte] ... zu halten, als sie die biszher eime und hergebracht habent1404 Weinheim 390Faksimile (ca. 264 KB)
- die gemeynheit der stat J. hat gehabet unde herbrachtvon zechin ... sechcziginge iaren unde ... alden gecziten1419 JenaUB. II 40Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- vier turneß mit sampt dem knappengelte ... als den fr. genade denn bißher innen gehabt ... vnd herbracht haben1437 Spieß,Neb. I 36
- 1461 Worms,SchwazBergb. fol. 1a
- sol er das herpracht gewoͤnlich wandel gebenNürnbRef.(1479/84) V 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die ... gerechtigkeiten, die sie von unsern ... vorfahren erworben und wol hergebracht haben1555 Sachsse,MecklUrk. 239Faksimile (ca. 128 KB)
- die appellation an einen erbahren rath nach alt hero gebrachtem gebrauch1562/77 LünebNGO. 351Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1583 CalenbergUB. III 541
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- wer bey guettem gericht und mit stiller gewehr ain aigen herbracht hat dreyssig jar unnd ain tag ... so hat er ... recht dartzueKrainLHdf. 1598 Bl. 2rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1803 Gesenius,Meierrecht II 177
Faksimile - in Google Books
- ehen ... sind gültig, wenn sie nach der, in jenem lande hergebrachten form, eingegangen wordenBadLR. 1809 Satz 170Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 3
(als Begründung) heranziehen
- herbringen in argumentum ducere rem aliquam1561 SchweizId. V 729Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Herbringen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bdv.:
Herbringung
- dit sijn de oude rechten, costumen ende herbringene van der stad14. Jh. CoutAnvers I 82Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- 1400 BredaRbr. 48
Faksimile (ca. 188 KB)
- das alte über menschengedechtnus ersessene herpringen1603 WürtLTA.2 II 359
- über deren und des alten herbringens eigentlichem ... vorstand1624 SchlettstStR. 226Faksimile (ca. 81 KB)
- 1758 Haltaus 891
Faksimile - in Google Books