Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Herde
Artikel davor:
Herbstwiese
Herbstwollmarkt
Herbstzaun
Herbstzeit
Herbstzelge
Herbstzins
herbürgen
herburgius
Herd
herdbar
Herde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- Bosw.-Toller 530
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Grein,Sprsch. 331
- Liebermann,WB. 114
I
Schar, Haufen von zahmem Vieh
- oxanhyrde mot læswian ii oxan oððe ma mid hlafordes heorde on gemœnre lœse11. Jh. Liebermann,AgsG. 450
- dhe uter N. unde uteme S.: ... scolen hebben enne herde1308 BrschwHzgUB. II 330
- ein eptischin mag ouch haben hert von schaffen unde von kuogen1341 Hanauer,Constd'Alsace 207Faksimile - in Google Books
- zehen schaff machen ein herd, oder vier schwein oder fünff machen auch ein herd1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 40Faksimile - in DRQEdit
- welher jung viech wil zuchtn und treibt das nit zu der hert, der sol das dahaim zuchtn1480 NÖsterr./ÖW. VII 90Faksimile (ca. 48 KB)
- 17. Jh. Tirol/ÖW. II 1002
- nach den L L Alleman. tit. 75 ... bestehet ein herd kühe aus zwölff kühen mit einem stier1728 Leu,EidgR. II 135Faksimile - in Google Books
- nuznießliche heerdeBadLR. 1809 Satz 616Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Heyne,Hausaltertümer II 204
II
übertragen für christliche Gemeinde
- þoet abbodas and abbodissan ... heora heorda wislice healdanum 1010 Liebermann,AgsG. 246
III
Obhut(sverletzung)
- gif hæþen cild ... þurh gimeliste forfaren sy, ... gilde 12 ór for ðare heorde, þe he wæs hæþen swa lange11. Jh. Liebermann,AgsG. 381
Artikel danach:
1herden
2herden
(Herdgang)
Herdengasse
Herdenmeister
Herdenochse
Herdenvieh
Herdenweg
Herdenwiesengeld