Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hindernis
Artikel davor:
Hindannrichtung
hindannsagen
hindannscheiden
hindannteilen
hindannweisen
Hinde
Hinder
Hinderkost?
hinderlich
hindern
Hindernis
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- 1758 Haltaus 914
Faksimile - in Google Books
- DWB. IV 2 Sp. 1410
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer I 1295
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Lexer III Nachtr. 241
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schiller-Lübben II 270
Faksimile (ca. 234 KB)
I 1
Gefangennahme
- dat wy ofte neman wyten ofte wreken scholen in den radmannen van B. ... de vengnisse unde de hyndernisse, dat se my ... vanghen hadden1369 HannovUB. 486
I 2
Arrestierung (Beschlagnahme)
- wy ... bidden ..., dat de kogge werde untset unde quijt van der rasteringe unde hindernisse1406 BremUB. IV 455Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
I 3
Behinderung des Verkehrs (insbesondere durch Zölle)
- daz sie ... uff wazzer oder uber land zolfrei und ane alle hindernuzze ... faren sullen1354 FriedbergUB. I 193Faksimile (ca. 41 KB)
- dem ... gotshaus ... sein gült vnd zins ... lassen volgen on allen zoll vnd hindernus1434 Indersdorf I 238 (nr. 619)Faksimile (ca. 342 KB)
I 4
Störung in Besitz oder Rechtsausübung
- mugen si ... iren nutz vnd frumen da mit [dem Anger] schaffen, on ... mein ... irrung vnd hindernüzz1358 Indersdorf I 87 (nr. 197)Faksimile (ca. 318 KB)
- S. vnd H. ... schwurend den bischoff Salomon nit an den güetern, ... hinernuß ze tuen15. Jh. FreibDiözArch. 10 (1876) 58
- ob sick gemellt Dittmerschen ... vns in der vischeri gewaltigen indracht, bewer, mutwillen edder hindernuß thun1511 DithmUB. 102Faksimile (ca. 76 KB)
I 5
Störung im normalen Ablauf eines Vertragsverhältnisses
- schuln [Richter oder Bergmeister] in allin gedingen daz schicken, daz beide die gedinger ... und die gewerckin ... sulche gewizheit tuon ..., daz sie des gewis werdin, daz keyn hindirnisse icht geͤscheͤ1328 FreibergUB. II 6Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
II 1 a α
allgemein
- daz wir ... H. dem kürsner ... verlihen haben ... vnsen graben ..., an alle irrung vnd hindernuzze1332 Bergmann,München Urk. 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1338 MWirzib. IX 135
- [die Ehefrau verkauft eine Liegenschaft ihres abwesenden Mannes zur Befriedigung seiner Gläubigen] ind wêre sache, dat ... G., sîn wîf ... hêren Heinrîch [dem Käufer] ... einiche anzâle, drûdt of hindernisse dôin weulden1348 Köln/LSchrP. 147Faksimile (ca. 274 KB)
- was dy frouwe geldis gelobet hatte, ... ist sy pflichtig zcu leisten sundir iris mannis hindernisz14. Jh. MagdebFr. 128Faksimile (ca. 120 KB)
- desselbigen wiengarthen anfals sie sich gar vor uns vorczegen und demselbigen A. gereicht haben ..., alzo das er vortmer nymmermer von en ... angelanget werden sal ane allirley intrag, hindernuß adder widderrede1412 FreibergUB. III 300Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ob in icht einerlei einfell, zuspruch odir hinternuß darein [bei der Nutzung der Äcker] geschee, so schull[n] wir in das alles austragen1437 VerhOPfalz 63 (1911) 17
- das ich vorkowfft habe an allirley anesprache und hindernis ... dy irste fleischbang1463 LübbStB. 53
II 1 a β
Beispruch der Erben
- daz die egenanten ... sullent ... [gewisse Güter] inne behalten geroweliche und ane alle hindernusse und widersprechen der vorgenanten yrre erbin1355 FriedbergUB. I 200Faksimile (ca. 49 KB)
- [nach dem Tode der Beliehenen] sall dat selve yr huys ... an dat capittel ... ervallen syn ... sunder eynger ... widersprache adir hindernysse myns sons1396 SGereonUB. 515Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die frouwe or veterliche unde angestorben gut ... mag vorkouffe ane hinderniße ... eins iczlichin1425 JenaUB. II 62Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- an ons vnd vnser erben hindernus1425 LaberMarktStat. 122
- ist dem pleibenden [Ehegatten] alles das gut ... genzlich heimgefallen, ohne eintrag und hindernuß des verstorben freundschaft15. Jh. Mergentheim 158Faksimile (ca. 64 KB)
II 1 a γ
gegen Ausübung eines Rechts oder gegen Wirksamkeit eine Rechtsgeschäfts
- sol ein bischoff ze Babenberch ... selber einnemen das vngelt ... an alle hindernisse1333 HohenloheRB. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- gelobe wir sy des ... halben czollis czu geweren vor allir anesproche vnd hindirnis1338 BreslUB. 142Faksimile - in Google Books
- das der aptte und der convent ... sollent und mogent ewiglichen schofferei haben, an zal und an hinderniße der burger1344 Amorbach 215Faksimile (ca. 233 KB)
- so sal die obgnante voitye ... uns ... volgin ane allez hinderniz1358 FreibergUB. I 81Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wie er [die Einhebung des turnois] bestellet, daz sal vůrgang haben ane hindernusse1364 FriedbergUB. I 237Faksimile (ca. 45 KB)
- dieselben ansprach vnd hindernuͤzsse [gegen einen Zehnt] ... abegetan vnd ... hingeleyt1376 MWirzib. VII 126Faksimile - in Google Books
- so sol [der Testamentsbrief] ... stät gancz und pey seinen chreften beleiben ... an alle widered und an alle irrung und hindermüzz [!]1378 StraubingUB. 35
- 1399 ToggenburgArch. 7
- dass sie ... [die jährliche Gült] ... innemen sollent one intrag vnd hindernusse vnsser, vnser erben1473 FreibDiözArch. 25 (1896) 220
- wann dem bstandmann an seinem bstand von andern spëer [Sperre] und hindernuß ... beschiecht1599 NÖLREntw. II 5 § 17
II 1 b
Weigerung, Verzug
- solde wi heren C. ... de ... rente utrichten sunder ienegherhande weder stal unde hindernisse1317 Strals.2.StB. 37
- dat we scholen ... bereden dre mark bremesches sulvers ane jennigerleye wederrede eder hindernisse1318 HHildeshUB. IV 218
- uf geben on allen furzug und on alle hinternisse1346 MWirzib. IX 158
- 60 ℔ vor 5 corte lakene ... 8 daghe na paschen to betalende sunder jenegherleye hyndernisse14. Jh. Geldersen 53
- beclagit eyn man den andirn ... vmme gelt, das her ym gelobit habe ane gecog unde ande hindirnisse14. Jh. MagdebBresl. 78Faksimile (ca. 85 KB)
- scolen wi ... en unvertoget dat ... slot W. ... wedder ... sunder jenigerleie hindernisse antworden1429 Engelke,GogerichtDesum 44Faksimile (ca. 76 KB)
II 2 a
Rechtsmangel an einer erworbenen Sache
- wir ... geloben ..., daz wir alle anesprache oder hindernisse ... den geistlichen luden ... sollen ... abe dun1339 DOrdenUB. I 399
- wer das ... her Johans ... hindernis gewonne an der ... eygenschafft, so glewbe ich ... zu leisten als lange bis das das hindernis abgelegt werde1354 WasungenUB. 27
- wi ... willen syn eyne gantze were des solven gudes vor alle ansproke unde hindernisse1367 BergeUB. 163Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
II 2 b
Zufall und höhere Gewalt
- were owch, daz sie von zůvallendeme hinderniz [lat. obstaculum] ... die ... groschin eynir wochen nicht genemen moͤchten1334 FreibergUB. I 63Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- [die Kaiserwahl soll zu Frankfurt, die Krönung zu Aachen, der erste Hoftag zu Nürnberg stattfinden,] ez inwere dan, daz den vorgenant stuckin allin etlichen redeliche hindirniße [lat. impedimentum legittimum] begentenum 1360 GoldBulle 145
- wen [meister N.] arbeydet edder redeliker hindernisse haluen nicht arbeydet1506 RigaKämmereiReg.(II) 249Faksimile (ca. 200 KB)
- würde der erblasser wegen eines nach unterzeichnung des letzten willens ihm zugestossenen hindernisses die aufschriftsurkunde nicht unterzeichnen könnenBadLR. 1809 Satz 976 (S. 269)Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 2 c
Nachteil, Schaden
- so schol ich meines vettern tayl ... also beworn, dass sie darinne chain irsal noch hindernuss schollen haben1388 BudweisUB. 250Faksimile - in Google Books
- der antworter ... sprach, daz ym das phant nicht gesaczet were, dovon her das hyndernisse hette14. Jh. CJBohem. II 4 S. 376
- W., den der burger umbe 5 1/2 mark und 8 marg hindernisse beschuldiget hat15. Jh. MagdebPosen 123
- damnum, schad ... hindernus1550 Schöpper,Syn. 55
II 2 d
Umstand, der das gültige Zustandekommen eines Rechtsgeschäftes verhindert, insbesondere Ehehindernis
III
in Verbindung mit Substantiven: Ansprache, Beschwernis, Brake, Eintrag (und Innenbehaltung), Irsal, Krot, Schaden, Vordreet, Verzug, Widerrede, Widerspruch, Widersprechen
- allerhande hindernisse unde brake1343 CTradWestf. I 136Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- ane allerhande hindernisse und vortzoch1353 TeistungenburgUB. II 49
- daz die egenanten ... sullent ... [gewisse Güter] inne behalten geroweliche und ane alle hindernusse und widersprechen der vorgenanten yrre erbin1355 FriedbergUB. I 200Faksimile (ca. 49 KB)
- one alle hindernuzz und beschwernuͤzz1364 MWirzib. IX 225
- ane hindernisse vnd ansproche1369 CDSiles. VIII 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an alle hindernisse und widderrede1369 MiltenbergTrR. Bl. 42
- ane alle hindernisse unde ane allen krot1385 DChr. IV 1 S. 138Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- ane hindernizze unde ane schadin1388 FreibergUB. I 336Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- on alles hindernisse vnd irsal1396 FreibDiözArch. 23 (1893) 23, 124
- [nach dem Tode der Beliehenen] sall dat selve yr huys ... an dat capittel ... ervallen syn ... sunder eynger ... widersprache adir hindernysse myns sons1396 SGereonUB. 515Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- nynerleye hindernisse edder vordreet don1414 BremUB. V 59Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- pro omni defectu sc. hindernisse unde schadin1414 KielErbb. 18Faksimile - in Google Books
- hindernisse unde inlage1437 JenaUB. II 138Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- ist dem pleibenden [Ehegatten] alles das gut ... genzlich heimgefallen, ohne eintrag und hindernuß des verstorben freundschaft15. Jh. Mergentheim 158Faksimile (ca. 64 KB)
- 15./16. Jh. Philippsburg 959
Faksimile (ca. 215 KB)
- ohn alle hinderniß, eintrag und innenbehaltung1568 Moser,KreisAbsch. I 532Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)