Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hirtenmeister

Hirtenmeister

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(gewählter oder ernannter) Amtsträger in einer Gemeinde zur Aufsicht über Weide und Hirten
  • húrtenmaister 
    14. Jh. MHohenberg 922
  • múgen ain gemaind ... ain dorfmeister und 24 zú im erwellen ... die selbigen dann hiertenmaister und alle ander eehaft
    1491 FürstenbUB. VII 263
  • es sollen ... 2 hirtenmeister gesetzt und erwählt werden; doch soll einer vom rath, und der ander von der gemeind seyn
    1509 HeiligkreuzStO./Alsatia 1862/67 S. 189
  • sollen die hürtenmaister so sie den küen die hörner abschneiden und die pfriend anlegen, ... allwegen nit mehr dann ein halben gulden verzeren
    1591 WürtLändlRQ. I 140
  • forstmeister, weiermeister, hirtenmeister, gartenmeister
    1698 MittBadHistK. 14 (1892) 99
  • die sogenannte hirtenmeister haben aufsicht über die allmenten, weidgang und feldbrunnen und sind derselben sieben des kleinen und einer des grossen rats
    18. Jh. SchweizId. IV 517
  • die hirten sollen schwören ... dem hirtenmeister gehorsam zu sein
    oJ. Alsatia 1862/67 S. 189
  • Knapp,BeitrRWG. 177
  • Knapp,NBeitr. II 115
  • SchwäbWB. III 1695
unter Ausschluss der Schreibform(en):