Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hochgedinge
Artikel davor:
hochfreventlich
hochfürstlich
hochgeachtet
hochgeamtet
hochgebietend
Hochgebirge
hochgeboren
Hochgebot
Hochgeburt
hochgedacht
Hochgedinge
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
großes oder Hochgericht
- in dieme Sielhoyve to Cleynenbroiche mach der drosete van Lydberch all jairs dry hogedinge besitten ind dingen1369 Lacomblet,UB. III 588Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- in tribus superioribus iudiciis vulgariter hogedinge1404 Niederrhein/GrW. VI 701Faksimile (ca. 321 KB)
- das hochgedingh helt man den nhesten montagh nach der heiligen drier königk tagh1509 Rhein/GrW. III 743Faksimile (ca. 267 KB)
- ob es von tag zeit vnd stunde wäre den gerichts herren ihr hochgeding zu besitzen1582 Hunsrück/GrW. II 188Faksimile (ca. 215 KB)
- esz wird auch einmal im jahr hochgeding gehalten1666 Eifel/GrW. VI 600Faksimile (ca. 304 KB)
- das hochgeding zu Freudenburg zurückzuziehen1792 Wigand,Denkw. 191Faksimile (ca. 172 KB)
Artikel danach:
Hochgedingtag
hochgeehrt
hochgefreit
hochgefügt
Hochgeld
hochgelehrt
Hochgelehrte
Hochgeleite
Hochgelobe