Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hochverrat
Artikel davor:
Hochverbot
hochverboten
Hochverbrechen
hochverdammt
hochverletzt
hochvermaßen
hochvermögend
hochverordnet
hochverpfändet
hochverpönt
Hochverrat
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Staatsverrat, Landverräterei
vgl.
Hochverbrechen,
Reichsverräter
- 1703 Kluge17 312
- hochverrath perduellio1741 Frisch I 458Faksimile - in Google Books
- es solle ... ein solcher des lasters der majestaͤt oder hochverraths schuldiger missethaͤter ... lebendig geviertheilet ... werden1769 CCTher. 61 § 8Faksimile - in Google Books
- 1775 Adelung II 1226
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1794 PreußALR. II 20 § 92
- die geringste gewalttätigkeit gegen sie [die Magistratspersonen] ... ist hochverrat1796 FichteVolk 32
- 1814 SchweizArchVk. 8 (1904) 39
- 1815 Botzenhart,Frhr.v.Stein V 274
- kein unterthan kann, ausgenommen in faͤllen des hochverraths ..., seinem ordentlichen richter entzogen ... wegen1815 Pölitz,Verf. I 1 S. 369Faksimile - in Google Books
- ArchKulturg. 23 (1933) 221
- DWB. IV 2 Sp. 1637
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- His,MA. I 147
- Scheidemantel,Repert. II 457
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
übertragen
- das verbrechen des beleidigten grünen hutes ist hochverrat1767 Sonnenfels,GesSchr. III 164