Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Holzhau

Holzhau

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Holzschlag, meist als Nutzungsrecht am Wald
  • dat kloster ... vnd ore uorwercke ... echtwerdinge vnd holthouw hebben schullen uppe deme Grindelwolde
    1433 CalenbergUB. V 112
  • 1485 MittBadHistK. 16 (1894) 72
  • holtzhoͮw; ... die nachpuren ... habent gerechtikait, holtz zů hawen in den pann hoͤlzern
    15. Jh. SGallenOffn. II 33
  • die trib und tratt, ouch der holzhauw soll gan von [es folgen Grenzangaben]
    1530 SchweizId. II 1803
  • söllind die von Ä ... des weydgangs und holtzhows halb in obgemeltem Kriegholz ... unangefochten blyben
    1562 ZürichOffn. I 34
  • die von St. sollen die freiheit des holzhauwes allein in den wäldern geniessen, die nicht verliehen sind
    1568 SchweizId. II 1803
  • welcher kain holz haut oder kalch prent, der mag für den ganzen holzhau ausschlagen zwai roß oder rind
    1664 Tirol/ÖW. III 97
  • alle von dem holzhau abhangende criminalia
    1722 GasterLsch. 167
  • keinen holzhau anderst, als nach vorgaͤngiger anweisung ... verstattet
    1770 Cramer,Neb. 98 S. 145
unter Ausschluss der Schreibform(en):