Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Holzweg
Artikel davor:
Holzware
Holzwarenarbeiter
Holzwarenhändler
(Holzwarf)
Holzwart
Holzwartamt
Holzwarteneid
Holzwärter
Holzwartlehen
Holzwäscher
Holzweg
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(Waldweg), der im wesentlichen nur für die Holzabfuhr bestimmt ist
vgl.
Holzstraße
- mit die rehten sträze unt ganc die holzwege hin1235 Ulrich von Türheim/TrübnerWB. III 473
- es sol ... ain offner holtzweg vnd bruchweg wie man das notdurfftig ist gân ab der höchenegg vber des bers acker vor ghaynr in das holtz1492 Schauberg,Z. 2 (1847) 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- se shcolen ock vharen de rechten holtwege15. Jh. ZHarz 3 (1870) 121
- es sollen auch alle holzweg offen sein, ainer dem andern nit verlegen1532 ÖW. XIII 8
- die holzweg raumen lassen1581 Strnadt,Grenzbeschr. 442
- von dem wynberghe heraf ... ein teintwech und dungewech und gein holtwech16. Jh. Steinen,WestfGesch. IV 102Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1791 Strnadt,Grenzbeschr. 380
- unnoͤthige holzwege duͤrfen ... weder von einheimischen noch fremden fuhrleuten gemacht werden1803 v.Berg,PolR. III 374Faksimile - in Google Books
- daz der holtzwëg von U. vntz gen M. offen sol sin wäner vsser den güttern gemainlich geben istoJ. Zürich/GrW. I 108Faksimile (ca. 229 KB)
- Lexer I 1332
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
im Unterschied zu der rechten Straße übertragen: Irrweg