Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hubertusschlüssel

Hubertusschlüssel

Nagel, dessen Kopf die Umrisse eine Hundekopfs zeigt, aus dem Kloster St. Hubert zum Brandmarken von Hunden gegen Tollwut und Vieh gegen Biß toller Hunde [vgl. aber die Ausführungen in ArchKulturg. 15 (1923) 129ff. Speer 21.11.2003]
  • lese ich ..., daß die obern in Mannheim befohlen haben, die hunde mit dem hubertsschlüssel vor der stirne zu brennen, um deren tollheit zu verhindern
    1792 Voigt,Abh. 14
  • F.J. Dölger, Antike und Christentum III 149 und 224
  • F.J. Dölger, Antike und Christentum I 312
  • AberglWB. IV 428
  • bey gelegenheit, da referens einige
    Wilhelm Müller, Vom St. Hubertusschlüssel. Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung im Bistum Mainz/ArchKulturg. 15 (1923) 129-135
unter Ausschluss der Schreibform(en):