Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahrgang

Jahrgang

Dauer, Verlauf eines Jahres
  • welcher hirten es ist jn dem jaͮr, so mag wol ein schultheis vnd ein raͮt si bannen vnd das fleisch besetzen vnd heissen geben, wie sie je denne weind, nach dem als es an dem koͮff jargang haͮt
    1384 BadenArgStR. 54
  • solt in [dem Mieter, der während der Messe das Miethaus nicht benutzen konnte] nach solchem der zynß geleichtert werden und nit nach dem jargang 
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 79v
  • 1758 Haltaus 1003
  • DWB. IV 2 Sp. 2242
  • SchweizId. II 347
-- übertragen
  • drei jahrgäng abgehörter und bereits justificirter rechnungen
    1630 FreibDiözArch. 23 (1893) 238
unter Ausschluss der Schreibform(en):