Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Jahrziel

Jahrziel

alem.
I Frist eines oder mehrerer Jahre

I 1 Frist einer auf ein Jahr beschränkten Abwesenheit
  • [Iweins Frau spricht zu ihm beim Abschied:] hiute ist der ahte tac nâch sunnewenden: dâ sol daz jârzil enden
    nach 1200 Hartm.,Iw. V. 2942
I 2 auf den Besitz oder Erwerb von Liegenschaften bezügliche Frist verschiedener Art

I 2 a bei Pacht und Leihe
  • en kein gotzhusman mag sin erb lihun won ze jarzilen 
    1344 Burckhardt,Hofr. 242
  • der pfaffheit ... pfachts und zienß von iren ... eigen güttern, es sy in erbbestentnüß oder uff jarziel gestelt
    1525 Mone,QS. II 28
I 2 b bei Verkauf auf Zeit
I 2 c
Verschweigungsfrist bei Ansprache (I 1) um Gut (II) 
  • vollfürt er aber die ansprach nit in dem jarzil, so sol er aber von sinen rehten sin
    1384 BadenArgStR. 35
I 2 d Einspruchsfrist eines Mitglieds einer organisierten Rechtsgemeinschaft der grundherrlichen Eigenleute gegen Erwerb von Gut (II) durch ein Nichtmitglied
  • kouf ein vngnoss güter, die mag im ein gnoss in den jarzielen abziechen
    14. Jh. Aargau/GrW. IV 393
I 3 Dauer eines Dienstvertrages
I 4 Verbannungsfrist (korrupter Ratsmitglieder)
  • [versieht sich einer der Bestraften in der Ableistung der ihm auferlegten Bußen auch nur einen Tag,] swenne es inrent der iarzil geschicht, so sol sin zil wider an vahen, als es des ersten tages tet, do er von unser stat verschriben wart
    1336 ZürichStB. I 105
  • disuͥ iarzil vahent an an dem ... vritag vor der mitter vasten
    1356 RheinfeldenStR. 32
I 5 für Juden, die unter obrigkeitlichem Schutz stehen, festgesetzte Frist eines Jahres, binnen welcher sie ein Schirmgeld zu erlegen haben
  • sie ziehen vor dem jarziel hinweg oder nicht
    1593 Baden/ZGO.2 11 (1896) 423
II die innerhalb eines Jahrziels (I) zu erlegende Teilsumme einer Schuld
vgl. Jahrschar
  • kúnden wir der rat und die burger von L. und veriehen offenlich umb die jarzil des bruggzolles wegen ze L.
    1348 Vetter,ORhein 108
  • von wegen 90 fl. reseruats ..., deren im zway jarzil ussstanden
    1524 SchrBodensee 8 (1877) 59
  • das mancher ... sich ... allein zu erlangung des burgerrechts ... unterm schein wieder einkaufet, der aber hernach weder das angeld noch die jahrziehler bezahlen kan
    1615 WürtLändlRQ. I 571
  • welche unterthanen ... noch waß in jahrzihl in andere herrschaften hinauß schuldig, die sollens anzaigen, wan sye waß bezahlen
    um 1700 WürtLändlRQ. I 448
  • wan ein unterthan einige schulden bezahlt, eß seyen ... jahrzihler, ... solle er sich darumben quittieren und bescheinen lassen
    um 1700 WürtLändlRQ. I 448
  • doch daß nicht uber funf unverzinsliche jahrzieler und das nur bei großen guͤtern gemacht werden
    1808 SammlBadStBl. I 971
  • außer den unverfallenen jahrszielern 
    1815 WirtRealIndex III 492
  • die zahlungstermine sind fur ein vierteil binnen drei monaten nach der versteigerung ohne zinsen, für die anderen drei vierteile in drei jahreszielern ... mit zinsen zu 5 pct.
    1821 GSHess. I 19
unter Ausschluss der Schreibform(en):