Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kammergerichtsbeisitzer

Kammergerichtsbeisitzer

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Kammergerichtassessor 
Sachhinweis: 1735? CJPubl. 1518ff.; 1754 Hempel,StaatsLex. VI 153f.; ebd. V (1753) 738ff.; 1791 Malblank,Kanzleiverf. I 78ff.; Smend,RKG. 264ff
  • wir [Kaiser] ... gedachtem unsern cammergerichts ... beysitzern und fiscal, insonderheit schreiben und mandiren wollen
    1569 RAbsch. III 284
  • reichs-schluß wegen der cammer-gerichts-beysitzer anzahl und vermehrung ihrer besoldung
    1735 CJPublAcad.3 1518 [eigentlich 1514]
  • die gerechtsame der creyse [Reichskreise] sind folgende: ... 5 cammer-gerichtsbeysitzer zu praͤsentieren
    1751 Buder 254
  • 1758 Estor,RGel. II 286
  • 1761 Moser,Hofr. II 334
  • 1765 Faber,NStaatskanzlei XII 25
  • 1779 Pütter,BeitrStaatsR. II 42
  • 1780 Mader,ReichsrMag. I 109
  • cammergerichtsbeisizzer, assessores camerae, sind ... wolgepruͤfte rechtsgelehrten, welche unter der direktion des cammerrichters ... ein hoͤchstes reichsgericht vorstellen
    1782 Scheidemantel,Repert. I 201
  • die evangelischen staͤnde verlangen, daß die evangelischen cammergerichtsbeisizzer nach den schluͤßen des corporis evangelicorum sprechen sollen
    1782 Scheidemantel,Repert. I 480
  • der gewesene kammergerichts-beisitzer H.v.E
    1782 Zepernick,Samml. III 260
  • 1785 Krünitz,Enzykl. 33 S. 294
  • [vor 1522 kam] die praͤsentation der kammergerichts-beysitzer ... bloß auf das gut befinden eines jeden kreises [Reichskreises] an
    1789 Krünitz,Enzykl. 48 S. 494 [ebd. 535 u. 542]
  • auch die soͤhne der k.g. beysitzer muͤssen entweder ihren adel darthun, oder graduirt seyn, wenn sie aufgenommen werden wollen [zum Assessorat am Reichskammergericht]
    1791 Malblank,Kanzleiverf. I 162
  • 1792 KatBiblReichstag II (1896) 495
  • 1795 Schnaubert,KirchR. 74 Anm.
  • Scheidemantel,Repert. I 485
  • Scheidemantel,Repert. I 644