Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kammerschlüssel
Artikel davor:
Kammerschaffer
Kammerschatz
Kammerschatzmeister
Kammerschatzregistratur
Kammerschatzung
Kämmersche
1Kämmersche
2Kämmersche
Kammerschein
Kammerschlendrian
Kammerschlüssel
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Attribut eines Kammerherrn bzw. einer Kammerfrau
Sachhinweis: KämmererAlmanach 12f. u. 103f. mit zahlreichen Abbildungen
- ihr excell: herr W. graff zu Holstain vndt Schleßwig hat den kayserlichen cammerschlißl im Preßburg bekhommen, den 9. may 1649KämmererAlmanach 89
- sollen dieselben [Ausforderer zum Duell] ... durch ... benehmung deß cammerschluͤssels ... gestrafft werden1682 CAustr. I 287Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ist [einem neuernannten] cammer-fräul. ... der cammer-schlüssel behändiget worden1755 Bayern/ZDKulturg. 1856 S. 636
- die vier hof-dames der ... vermaͤhlten erzherzogin ... bekamen vor der abreise aus Wien noch den kayserlichen cammer-schluͤssel1761 Moser,Hofr. II 161Faksimile - in Google Books
- 1779 Wagner,Civilbeamte Suppl. 12
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nachdem er ... von ... Leopoldo I. ... den kayserl. cammerschluͤssel uͤberkommen18. Jh. Hoheneck II 401Faksimile - in Google Books
- der adel der nördlichen provinzen [Bayerns] trägt lieber einen österreichischen und preußischen als einen bayrischen kammerschlüsselnach 1814 ArchKulturg. 11 (1914) 66