Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kampferwunde
Artikel davor:
1Kämpfe
2Kämpfe
Kampfeid
kämpfen
Kämpfe(n)kind
Kämpf(en)lohn
Kämpfer
Kämpferin
Kampferstich
Kampfertat
Kampferwunde
, Kämpferwunde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Wortbildung vgl. Kampferstich
wie kampfbare und kampfwürdige Wunde; eine rechtswidrig zugefügte Fleischwunde, deren Weite und Tiefe über der Zulassung des gerichtlichen Zweikampfes entschied
wie kampfbare und kampfwürdige Wunde; eine rechtswidrig zugefügte Fleischwunde, deren Weite und Tiefe über der Zulassung des gerichtlichen Zweikampfes entschied
bdv.:
Kampfwunde
vgl.
Kampfertat
Sachhinweis: Brinckmeier I 1078f.; Nordhausen/ZRG.2 Germ. 41 (1920) 110; Böhmen u. Mähren/ebd. 111; Baiern/ebd. 121; Schröder-Künßberg7 837f.
- den totslac sol man richten nach gewissen, dasselbe sol man tun umme kamperwunden1325 CDMorav. VII Suppl. nr. 231
- wlnerum, que camperwunden wlgariter dicuntur1346 StArchBresl.
- wert eyn man ... gewundit eynir campirwunden ... vnd kumpt der gewundete ... man ... vor recht unde betit vmme gerichte, so sullin dy scheppfin dem cleger ... bescheydin obir dy twere nachtMitte 14. Jh. MagdebBresl. 15Faksimile (ca. 75 KB)
- [Überschrift:] von campirwundynMitte 14. Jh. MagdebBresl. 56Faksimile (ca. 72 KB)
- vmme eyne camperwunde, dy gestochin wirt mit eyme messir ader mit eyme andirn mortwofin, sal der vredebrecher antwertin vor den halsMitte 14. Jh. MagdebBresl. 58 [ebd.ö.]Faksimile (ca. 72 KB)
- N. proser. est pro vulnere legali, videlicat kampferwundin1355 OlmützStB.(Bischoff) 292
- wer den andern seet ane kampherwunden ... wirt der gevangen mit gerufte fur gerichte bracht, da vorburt her wider den lip noch kein gesuntnach 1358 Rb.n.Dist. IV 40 Dist. 2Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eines vorsprechen recht ist ... von einer kamperwunden 8 groschen1370 Zips Art. 39
- campirwunde unde pluͤtrunst vulnus mortiferi1392 Schröer,UngWB. 277
- dy den andern eyne kamperwunde sleit oder stecket, di verbutet soven pundum 1395 BerlinStB. 151Faksimile - in Google Books
- werden eynem manne drey, vyer oder mer champerwunden geslagen, vnd czeihet derselben wunden als manigen man, also vil als her wunden hat ... eyn jckleycher mus ym vm kamper wunden antwurtenum 1400 IglauOberhof 91 [ebd.ö.]Faksimile (ca. 230 KB)
- vmb eyne kamperwunden gefallen x mark [wandel]: syben mark dem selbscholen, czwo mark dem richter, vnd eyn mark den scheppenum 1400 IglauOberhof 103Faksimile (ca. 234 KB)
- wyl eyn ungeweyeter leye, der eyn schuler ist, gewundet von eyme andern ungeweyeten schuler, eyne kampferwunde clagen, das sullen sy thun vor eynem wertlichen richter unde nicht vor geistlichem gerichteum 1400 MagdebFr. 56Faksimile (ca. 127 KB)
- das derr selbig man, derr an gestriten wird, er oder sein hausgesindt ein kampferr wundt empfahet vnd dÿ haimsuechung mit gezeugen verfolgen wil, der sol haben sechs frum man1413 OfenStR.(Mollay) 116
- nobis dumtaxat ad arbitrium capituli nostri supremo iudicio in iis, quae ultimum supplicium aut membri ablationem, aut mutilationem aut vulnerationem ad membri profunditatem, vulgariter kampferwunde concernunt, nostro iudicio, causis et correctionibus ac poenis reservatis1451 HMeißenUB. III 96Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- ist er [der Verletzte] komenn zcu rechte vor eine gehegkte bangk. vnd hat vormant denselben scheppin der sein vngemach vnd seine smertzen hat besehin. der hat bekant funff campher wunden, ... dy sich zcur lembde zcihen vnd eins tevls allreyt lam sein, vnd hat doruff gesprochin ein scheppin spruch: dy funff campher wunden von weme er dy habe, zcu deme mag er clagen1468 Neumann,MagdebW. 85Faksimile (ca. 139 KB)
- begebe sich eine freuelthat mit kampffer oder fleischwunden ... fürsetziglich ... so ist des beclagten busse die handt1541 König,Proz. 158
- do eyn eynwohner den andern wundet, wasserley wunden das were, doch beynschrotige vnd kampferwunden ausgeschlossen, der sol vns geben drey gulden vnd deme rathe auch souil vnd die stadt eynen monat reumen1559 KönigseeStR. 280Faksimile (ca. 72 KB)
- wo blutrunst, kaͤmpffer wunden, laͤhmte und dergleichen thaten seyn, und peinlich geklagt werden moͤgen, soll dem richter gebuͤhrlich zu straffen fuͤrbehalten seynZeitz 1573 Art. 67
- von einer kaͤmpfer wunden zu besichtigen, gebuͤhret dem richter 4 gr. und dem bothen 1 gr.Ende 16. Jh.? BautzenStat. 62Faksimile (ca. 175 KB)
- welke dreger de do breket ein an dem andern, dat schölen de olderlude richten, wo id nicht kamperwunden sind16. Jh. StettinTräger 287
- die fleisch- kämpfer- beinschrödige und dergleichen -wunden ... sollen durchaus uns der obrigkeit hingewiesen werden1601 ZWirtFrk. 4 (1856/58) 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fleisch - sive kampferwunden / dicuntur vulnera, dvae habent profundidatem ungvis & longitudinem articuli digiti, qvando adhuc sunt recentia, necdum intumuerunt1691 Stieler 1388Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- excessen, als da seynd so wohl verbal als real-injurien / wann sie nur nicht atroces seyn / und das nicht nur wann civiliter, sondern auch / wann auf eine geld-straffe deßwegen agiret wird / dergleichen delicta seynd nur die kleine freveln / und bruͤche / als braun oder blau stossen / schlagen / rauffen / messer zucken / blut-ruͤstig machen / doch ohne fleisch- oder kaͤmpfer-wunden1705 KlugeBeamte I2 712 [ebd. 800]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kampfferwunden vulnera longitudine unguis. kampfferwunden de jure saxon. seynd, welche des mittelfingers nageltieffe, und desselben fingers laͤngsten glieds lang seynd1740 Besold,Thes. I 505
- kaͤmpferwunden. die tief in das fleisch gehen, dergleichen die kaͤmpfer einander zufuͤgen1762 Wiesand 615Faksimile - in Google Books