Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kampfgenosse
Artikel davor:
kampffechtlich
Kampffechtung
Kampffeld
kampffest
kampfflüchtig
kampffrei
Kampfgedinge
Kampfgefährte
Kampfgefilde
Kampfgehilfe
Kampfgenosse
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
im gerichtlichen Zweikampf
- sich verkunte mîn her Iwein wider sînen kampfgenôznach 1200 Hartm.,Iw. V. 7371
- nach 1220 Stricker,Karl V. 11907
- und suochte sînen kamphgenôzum 1265 Konr.v.Würzb.,Schwanr. (E.Schröder) V. 931
- um 1275 Dsp.(Eckh.) 89 § 2
- der zů dem ersten in den ring kommet vnder den, die kempffen sollen, der sol den buͥttel bitten, das er im heische seinen kampf genoszum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 79 IV a (S. 39)Faksimile (ca. 227 KB)
- keyn scheppenbare vrie man darff syn hantgemal bewisen, noch sien vier anen benennen, er spreche den kampfgenozin kempflichen an mit rechte14. Jh. GlWeichb. 107 [ebd. 329]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer zu dem ersten in den kampffe ... in den ring komt vnder den / die kempffen sollen / der soll den buͤttel bitten / das er jhm heische synen kampff genoß1609 Schwsp./Goldast I 69Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 2
außergerichtlich, im Turnier (Kampf C); wie Kampfgeselle (I)
- mit der manne laste kômen d'ors sô vaste zesamene gestôzen daz den kamphgenôzen wurden ir houbet vil sêre betoubet und daz diu ros gelîche an daz ertrîche hinder sich gesâzenum 1185 Hartm.,Erec. V. 9120
- sînen kampfgenôz er bat / daz er sich selben êrte / und mangen würfe werteum 1200 Wolfram v. Eschenb.,Parzival 212, 6
- Pinabel sîn kampfgenôz, der was starc unde grôz und was dar zuo sô manlichnach 1220 Stricker,Karl V. 11907
- ob ein man im kamphe stât, / sin kamphgenôz in niht erlât1225/30 R.v.Ems,Barlaam 110
- ez was aber sîn kampfgenôz starke wol bewartum 1230 HeinrTürlinCrône V. 2905
- das er her ein ge und sehe / mit fride sein kampf genoßum 1300 HeinrNeustadtApoll. V. 5627
I 3
Gegner im Kampf (F I)
- Rennewart der gap den raup wider sinem kampfgenoz: ungezalt slege groz slůg er, biz sie gar verswant1240/50 Ulr.v.Türheim,Rennewart V. 1427
II 1
allgemein
- hie lac der truhsaeze: / nû wart der lewe raeze / ze sînen kampfgenôzen / ... werten sî nû wol daz lebnnach 1200 Hartm.,Iw. V. 5391
- der kampfgenoß ... ein genosse, gefaͤhrte im kampfe, der gemeinschaftlich mit andern gegen einen feind oder gegen eine sache kaͤmpfet1808 Campe II 880Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2
übertragen; Helfer in der geistigen Auseinandersetzung
- die wile der man in kanpfe stat und im sin kanpfgenoz niht hat1293 Langenstein,Martina 58