Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kampfgeselle
Artikel davor:
kampffrei
Kampfgedinge
Kampfgefährte
Kampfgefilde
Kampfgehilfe
Kampfgenosse
kampfgerecht
Kampfgericht
Kampfgerichtsordnung
Kampfgeschirr
Kampfgeselle
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(ebenbürtiger) Gegner im Zweikampf; wie Kampfgenosse (I 2)
- mit grimme begreif er daz swert und gedâht et vellen sînen kamphgesellenum 1185 Hartm.,Erec. V. 9194
- unde ir ietweder wolde / sinen kampfgesellen / ûf den sâmen vellennach 1200 Hartm.,Iw. V. 7085
- die zwêne kampfgesellen erzeigten wol ir ellen, as ir bêder wille wasum 1210 Otte,Eraclius V. 5065
- sô er ez [sîn ors] erspraurte wider sînen kampfgesellenum 1230 HeinrTürlinCrône V. 2999
- die kamphgesellen beide einander ûf der heide sich triben ümbe und ümbe. si suochten wilde crümbe und wunderlîche creize. von slegen wart in heizeum 1265 Konr.v.Würzb.,Schwanr. (E.Schröder) V. 1011
- die kampfgesellen beide ze strîte kêrten alzehant1275/87 Konr.v.Würzb.,Troj. V. 3886
- der vierde kampf geselle was / von Tarsis der edel Lucasum 1300 HeinrNeustadtApoll. V. 18443
II
Drache als Gegner
- Tristan sin kampfgeselle der kerte im nach, reht uf sin spor1205/10 GottfrStraßb.(Ranke) V. 8992
Artikel danach:
Kampfgesetz
Kampfgewand
Kampfgezähe
Kampfgezeug
Kampfgrüßen
Kampfhandel
Kampfhaus
Kampfheit
Kampfhelfer