Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantonfreiheit
Artikel davor:
Kantonseinkünfte
Kantonseinnehmer
Kanton(s)einrichtung
Kantonseinteilung
Kantonseinwohner
Kantonempfänger
Kantonsentlassung
Kantonserziehungsrat
Kantonsfarbe
kantonfrei
Kantonfreiheit
I
- schon nach dem ersten schlesischen kriege hatte könig Friedrich II. den städten Berlin, Potsdam und Brandenburg ... die kantonfreiheit gegeben1810 Scharnhorst/HistZ. 69 (1892) 459
II
Exemtion von der militärischen Dienstpflicht in einem Kanton (II) auf Grund persönlicher Verhältnisse (Geburt, Rang, Stand, Gewerbe, Vermögen, Religion)
- [Überschrift:] circulare, die naͤhere declaration wegen canton-freyheit der rectoren- accise- einnehmer- und postmeister-soͤhne betreffend1796 NCCPruss. IX 1091Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- die fuͤnfte classe [der bei den salzcocturen angestellten personen], wozu tonnen-waͤrter, bucht, holz, kohlen und nachwaͤchter [so!] gehoͤren, wird von der cantonsfreiheit voͤllig ausgeschlossen1798 NCCPruss. IX 61Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- die kleinen fabrikanten, z.b. damastweber, seidenwuͤrker, weber ... bleicher ... in sofern sie dieses metier kunstmäßig treiben und allein davon leben, genießen fuͤr sich und einen ihrer soͤhne ... die cantonsfreiheit1798 Ribbentrop,PreußKanton. 62
- ducker und hafschiffer genießen fuͤr sich und einen ihrer soͤhne, den sie zur fortsetzung ihres gewerbes am tuͤchtigsten halten, die cantonsfreiheit1798 Ribbentrop,PreußKanton. 63
- seine koͤnigliche majestaͤt ... koͤnnen ... den soͤhnen der medizin-apotheker, gleich denen der kaufleute, welche 5000 rthlr. und druͤber, jaͤhrlich ... umsetzen, die bedingte cantonfreyheit [zugestehen]1800 NCCPruss. X 2825Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- diejenigen mennonisten, welche sich erklaͤren, daß sie ... kanton-freiheit nicht verlangen, sollen von allen ... bei dem erwerb oder der erweiterung von grundstuͤcken gemachten einschraͤnkenden bedingungen gaͤnzlich befreiet ... werden1801 WestpreußPR. II 477Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- 1804 Botzenhart,Frhr.v.Stein I 518
- zwischen dem ersten schlesischen und dem siebenjährigen kriege wurde festgesetzt, daß die wirklich angesessenen bauern und bürger die kantonfreiheit haben sollten1810 Scharnhorst/HistZ. 69 (1892) 458
- schon nach dem ersten schlesischen kriege hatte könig Friedrich II. den söhnen der königlichen beamten und den kapitalisten, die 6000 thaler im vermögen hatten, die kantonfreiheit gegeben1810 Scharnhorst/HistZ. 69 (1892) 459