Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantonshauptmann
Artikel davor:
Kantonsgesetzbuch
Kantonsgesetzgebung
Kantonsgewalt
Kantonsglied
Kantonsgrenze
Kantonsgrundgesetz
Kantonsgrundzins
Kantonsgut
Kantonshauptbehörde
Kantonshauptkasse
Kantonshauptmann
I
(auf Lebenszeit gewählter) Vorsitzender eines Kantons (I); häufiger Ritterhauptmann oder Kantonsdirektor genannt
- in steuersachen ist provisorisch an die vorige kantonshauptleute oder an denjenigen, welchen statt ihrer jener souveraͤn, unter welchem die mehrste cantonsorte liegen, statt seiner zur einnahme verordnet, die hergebrachte zahlung ... zu leisten1806 SammlBadStBl. I 460
II
Stabsoffizier zur Wahrnehmung der zivilen Verwaltungsgeschäfte in Militärgrenzgebieten
- unter den cantons-commandanten befehligten zwei cantons-hauptleute die beiden cantone des regiments1823 C.B. Hietzinger, Statistik der Militärgränze des österreichischen Kaiserthums II 2 (Wien, 1823) 285