Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanzleiakte

Kanzleiakte

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gebr. pl. Kanzleiakten 
(amtliche) Schriftstück(e) innerhalb der Kanzleipraxis zur Vorbereitung und Duchführung von Rechts- oder Verwaltungsgeschäften
Sachhinweis: ActaBoruss.BehO. VIII 82-105, 693-700; Hellfeld I 120-125; Fladt,Registratur. 40ff.; Moser,Kanzleiverwandte; Buchhorn,ProzRegistratur 15-128; Hanzely,Reichshofrat. I 128-131; Zinkernagel 110-113; M. Haß, Über d. Aktenwesen u. den Kanzleistil im alten Preußen/ForschBrandenbPr. 22 (1909) 521-575; Gross,Reichshofkanzlei 231-237; OÖArchivwesen 136; H. O. Meisner, D. Begriffspaar Urkunden u. Akten/ForschMdArch. 34-47; A. v. Brandt, Vorbemerkungen zu einer ma. Aktenlehre/ArchivarHistoriker (1956) 429-440; K. Dülfer, Urkunden, Akten u. Schreiben in MA. u. Neuzeit/ArchZ. 53 (1957) 11-53; Breßlau,Urk. II3 291-296; J. Reetz, Zur Bedeutung des Wortes "acta" im 14.Jh./ZLübG. 38 (1958) 135-137; Pitz,Schriftwesen; ClavisMed. 13f.; Bansa,Kanzlei 281-301; Meisner,Archivalienkunde 44-61, 123-285
  • sollen ... alle ... canzleiacta, hendl und briefe in gueter ordnung und verwarung gehalten werden
    1559 Fellner-Kretschmayr II 296
  • 1570 SammlReichshofrat 262
  • bey dero canzleyregistraturen ... viele so alt als neue originale, documente und canzley-acten ... gemisset werden
    1674 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 117
  • die reichs registratur und andere cantzleyacten, schriften und documenten
    1683 MittÖstArch. 10 (1957) 144
  • 1695 Sachsen-Weimar/Moser,KlSchr. I 535
  • wann ... von ... partheyen und deren anwaͤlden, entweder aus mangel eigener acten oder ... daß ein oder ander stuͤck einige conferirung mit denen cantzley-acten bedoͤrfen, ... ihnen ... damit auf gebuͤhrendes anmelden an hand gegangen ... werden solle
    1708 CCLuneb. II 1 S. 383
  • ist unser [des Kaisers] ernstgemessener befehl, dass sie buchhaltereien ... alle vorhandene canzleiacta jedes an sein gehöriges ort extradiren
    1717 Fellner-Kretschmayr III 240
  • 1719 Fellner-Kretschmayr III 326
  • 1724 CCOsnabr. I 2 S. 1046f. Anm.
  • ordnung der canzley-acten in ansehung der rubric, tectur und quotion
    1728 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 112
  • laut hof-raths-protocolli ... [von] 1697 ... anbefohlen, alle canzeley-acten heften zu lassen
    1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 112
  • 1749 Kretschmayr-Walter II 296
  • 1749 Kretschmayr-Walter III 393
  • die registratores ... uͤber die canzley-acten und registraturen bestellet
    1764 Fladt,Registratur. 82
  • 1773 Moser,Kanzleiverwandte 33
  • Ph.E. Spieß, Von Archiven (Halle 1777) 70
  • 1780 Jena/Einst u. Jetzt 1972 S. 23 Anm. 7
  • 1783 CCOsnabr. I 2 S. 944
  • das gebaͤude, worin kanzleiakten verwart werden, mus steinern ... seyn
    1783 Elsaeßer,Kanzlei. 75
  • 1791 KurpfSamml. V 790
  • 1825 Reyscher,Ges. XVIII 1178
unter Ausschluss der Schreibform(en):