Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kappenmönch
Artikel davor:
Kappenacker
Kappenbuch
Kappengang
1Kapp(en)geld
2Kapp(en)geld
Kappengülte
Kapp(en)hans
Kappenhaus
Kappenherr
Kappenmantel
Kappenmönch
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
allgemein Mönch, der eine 1Kappe (I 1) trägt
vgl.
Kappenhans (I)
- 1721 Knauth,Altenzella I 8 Anm.
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1721 Knauth,Altenzella VI 43
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1722 Knauth,Altenzella VIII 468
II
wie Kappenherr (I)
- item das die cappenmünch widerumb abgeton und in stift verwent werd[en]1514 WürtLTA.1 I 216
Artikel danach:
Kappensate
Kappensatefuß
Kappentaxe
Kappenteil
Kappe(n)zehnt
Kappenzeit
Kappenzins
Kapper
Kapphahn