Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufgeselle

Kaufgeselle

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I (jüngerer) selbständiger Kaufmann zU. Kaufgeselle (III), auch als Gesellschafter einer Handelsgesellschaft
  • ok schal en islik knecht edder copgeselle, de wedderlecginge hefft ..., doen gude rekenschup
    1442 HanseRez.2 II 513
  • 1452 HildeshUB. VII 622
  • H.W., eyn coepgeselle van Stettin, ... heft bekant, dat he van H.K. ... in seltzschop entfangen hefft achtehalffhundert ... mark
    1491 Bergenfahrer 187
  • 1518 Bergenfahrer 198
  • 1524 Bergenfahrer 204
  • 1640 CCPrut. II 232
II
II 1 Angehöriger einer Kaufmanngilde 
  • in der twistigen sake tuschen etliken juwen borgeren vnde copgesellen van der dutschen henze ... vnde B. ... alze eyn andwerdesman
    1472 OberhLüb. 140
  • 1487 OberhLüb. 268
  • copgesellen dusses contors
    1532 Baasch,Islandfahrt 129
II 2 hierher?
III
III 1 Handlungsgehilfe
III 2 hierher?