Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufgeselle
Artikel davor:
Kaufgalfe
Kaufgärtner
Kaufgast
Kaufgedinge
Kaufgeld
kaufgenehm
Kaufgenosse
kaufgerecht
Kaufgericht
Kaufgeschäft
Kaufgeselle
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(jüngerer) selbständiger Kaufmann zU. Kaufgeselle (III), auch als Gesellschafter einer Handelsgesellschaft
- ok schal en islik knecht edder copgeselle, de wedderlecginge hefft ..., doen gude rekenschup1442 HanseRez.2 II 513Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1452 HildeshUB. VII 622
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- H.W., eyn coepgeselle van Stettin, ... heft bekant, dat he van H.K. ... in seltzschop entfangen hefft achtehalffhundert ... mark1491 Bergenfahrer 187
- 1518 Bergenfahrer 198
- 1524 Bergenfahrer 204
- 1640 CCPrut. II 232
Faksimile - in Google Books
II 1
Angehöriger einer Kaufmanngilde
- in der twistigen sake tuschen etliken juwen borgeren vnde copgesellen van der dutschen henze ... vnde B. ... alze eyn andwerdesman1472 OberhLüb. 140Faksimile - in Google Books
- 1487 OberhLüb. 268
Faksimile - in Google Books
- copgesellen dusses contors1532 Baasch,Islandfahrt 129
II 2
hierher?
- 1445 Lübeck/Keutgen,Urk. 339
Faksimile (ca. 99 KB)
- 1527 RevalRatsurtb. 28
- 1566 Rigafahrer 216
Faksimile - in Google Books
III 1
Handlungsgehilfe
- kuͤper ... [ist] ein kaufgeselle, welcher die aufsicht uͤber den weinkeller fuͤhrt1795 IdLiefl. 131Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- kauf- und handwerksgesellen1808 NCCPruss. XII 2 Sp. 293Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- oJ. Gutzeit,Livl. II 24
Faksimile - in Google Books
III 2
hierher?
- 1429 LübUB. VII 344
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1469 LübRatsurt. I 77